• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Mit Allrad an die Ladesäule – Fahrbericht: VW ID 4 Pro 4motion – Passauer Neue Presse – PNP.de

admin by admin
September 1, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

VW baut die ID 4-Familie aus und bietet für Allrad-Fans eine günstigere Variante unterhalb des Top-Modells GTX an. Die neue Variante des Elektro-SUV ist zwar etwas schwächer als, kommt dafür aber ein paar Kilometer weiter.

Fahrbericht: VW ID 4 Pro 4motion – Mit Allrad an die Ladesäule – VW baut die ID 4-Familie aus und bietet für Allrad-Fans eine günstigere Variante unterhalb des Top-Modells GTX

SP-X/Reykjavik. Mit Allradantrieb vom glatten Straßenasphalt ins Gelände abbiegen, querfeldein über Stock und Stein oder auch mal durch einen Fluss ans andere Ufer waten. Solche Vorzüge eines standhaften Offroaders passen nicht wirklich zu einem E-Auto für den täglichen Einsatz als klimafreundliches Alltagsmobil. Deshalb verwendet Volkswagen nirgendwo den Begriff „Geländewagen“ im Zusammenhang mit den Allradlern in der Familie des SUV ID 4. Nicht beim zweimotorigen, eher sportlichen Spitzenmodell GTX mit seinen 220 kW/299 PS. Und nicht bei der neuen Version des Wolfsburger Erfolgsmodells, dem ID 4 Pro 4motion.

Auch der Hut wie der GTX zwei Motoren, einen pro Achse. Er ist für all jene Interessenten des SUV gedacht, die zwar die Vorzüge eines Allradantriebs wollen, aber eben vor dem hohen Einstiegspreis von 53.255 Euro zurückschrecken. Mit gut 49.000 Euro ist auch der 4motion alles andere als ein Schnäppchen. Da aber wohl die meisten E-Autos eher gelost als gekauft werden, WIRD das gesparte Geld beim Preiskampf um die besten Angebote auf dem Markt sicher für attraktivere Monatsraten sorgen.

6 Fotos

Fahrbericht: VW ID 4 Pro 4motion - Mit Allrad an die Ladesäule

Die Reichweite beträgt 450 Kilometer

Ist der neueste Spross der ID-Familie ein Verzichtsmobil? Die Vulkaninsel im frühen Herbst. Hier vertreibt der stramme Seewind die wärmenden Sonnenstrahlen des Spätsommers, hier sind viele Straßen naturbelassen, hier herrscht ein starkes Tempolimit, überwacht durch einen Ordnungshüter mit Messgeräten, die schon mal hinter Felsenlauern, den vor zigtausend Jahren ein Vulkan durch die Gegend geschleudert hat. Die ideale Biosphäre für ein Auto wie den ID 4 mit Allradantrieb. Auf der urigen Insel fällt es kaum ins Gewicht, dass unser ID 4 im Vergleich zum GTX 25 kW oder 34 PS fehlen. Aber die gemeinsame Leistung der beiden Motoren von 195 kW/265 PS ist überzeugend und die Durchzugskraft lässt kaum Wünsche offen. Das gilt auch für die Reichweite von gut 450 Kilometern und bis zu 520 Kilometern in der Stadt.

Spätestens wenn der graue Asphalt endet und von Schotter, tief ausgehöhlten Fahrrillen und Schlaglöchern abgelöst wird, ist der Unterschied zum ID 4 mit Heckantrieb erlebbar. Wenn die Power des rückwärtigen Motors für durchdrehende Räder sorgen könnte und das ESP eher für Entschleunigung sorgen würde, schaltet sich in Bruchteilen von Sekunden der Frontkollege ins Geschehen ein und sorgt für Stabilität, da dann die vorderen Räder unvermittelt mitziehen. Es geht auch bei diesem Allradler nicht um Geländetauglichkeit, sondern um die „Traktion“. Das Spezifische die Fähigkeit, eine Kraft auf den jeweiligen Untergrund zu übertragen. Die ausgeklügelte Technik dank blitzschnell reagierender und rechnender Elektronik dürfte auch im isländischen Winter mit Schnee, Eis und Schlamm hilfreich sein. Und glatte Straßen gibt es auch in unseren Breiten.

Auf diesem Geläuf lässt sich so ein oft als Langweiler titulierter Stromer sogar das Sportlerherz anspringen. Der ID 4 wird zum Drifter, verschiebt seine Staubfahne zur Seite hin, zwingt sogar zum behutsamen Gegenlenken. Der verbliebene Pfützensee des letzten Starkregens aus den bizarren Wolkenkunstwerken-Inseln kann gefahrlos durchpflügt werden, schließlich ist die 77-kWh-Batterie im Tiefgeschoß der Karosserie gut geschützt. Im richtigen Leben unserer gut ausgebauten Straßen kommt das Plus an Sicherheit, dass der Allradantrieb bietet, sicher nur bedingt zum Tragen. Aber das gute Gefühl von etwas Überlegenheit bleibt.

Lange sorgte aufwendige Elektronik der ID-Modelle für Frust und Spott bei den ersten Besitzern und auch dem VW-Management. Bei der langen Test-Tour zeigte sich der ID 4 in dieser Disziplin von seiner besten Seite. Viele der zahlreichen Funktionen, die teilweise serienmäßig oder gegen Aufpreis an Bord sind, müssen allerdings gelernt und vor allem verstanden werden. Bei aktiver Navigation schaut der Bordrechner weit nach vorn. Naht eine Kurve wirft er manchmal recht abrupt den Anker, das Gleiche gilt für einen kommenden Kreisverkehr. Da der VW auch die Verkehrszeichen im Blick hat, WIRD am Ortseingang auf die erlaubte Geschwindigkeit heruntergebremst. Droht die Power des Akkus zu erlahmen, sucht das Navi selbstständig eine freie Ladesäule mit entsprechender Leistung (bis zu 135 kW) und ändert das Ziel. Wird das ignoriert, schaltet das System auf stur, will auch noch nach 40 Kilometern Sparfahrt immer wieder zu genau der Stromquelle umkehren. In den Tiefen der Bedienung kann diese Funktion aber abgeschaltet werden.

Das dicke Paket an Serienausstattung könnte die Entscheidung zur Anschaffung oder zum Mietenerleichterung. So bedient sich das Assistenzsystem auch aus einer Cloud, in der Hunderttausende von anderen VW-Besitzern anonym ihre Erfahrungen speichern. Ob Stau, ein Unfall, Änderungen im Kartenmaterial oder vereiste Straßen, der Bordrechner ist immer bestens informiert. „Schwarmdaten“ wird das genannt, der VW kann sie auswerten und nutzen. Die neue Zeit des Autofahrens zeigt sich auch nicht nur beim sauberen Antrieb.

Technische Daten Volkswagen ID 4 Pro 4motion

Fünftüriges SUV der Mittelklasse mit fünf Sitzen, Länge: 4,58 m, Breite: 1,85 m (ohne Außenspiegel), Höhe: 1,64 Meter. Radstand: 2,77 m, Kofferraum-Volumen: 543 – 1.575 Liter.
Je ein Elektromotor pro Achse. vorne 80 kW/109 PS, hinten 150 kW/204 PS, maximale Systemleistung: 195 kW/265 PS, max. Drehmoment: ca. 425 Nm: Allradantrieb, Lithium-Ionen-Akku mit 77 kWh, Reichweite: ca. 456 km bzw. 517 (Stadt). Ladeleistung: bis 11 kW AC, 135 kW DC. Ladezeit von 5 auf 80 %: 36 Minuten. Verbrauch: 15,7 kWh/100 km. Vmax: 180 km/h. 0 – 100 km/h: 6,9 Sek., Effizienzklasse: A+++
Preis: ab 49.020 Euro
Weitere Modelle:
ID 4 Pro-Leistung
Elektromotor mit 150 kW/204 PS, max. Drehmoment: 310 Nm, Ein-Gang-Automatik, Lithium-Ionen-Akku mit 77 kWh, Reichweite: ca. 535 km bzw. 701 km (Stadt). Heckantrieb, Ladeleistung: bis 11 kW AC, 135 kW DC. Ladezeit von 5 auf 80 %: 29 Minuten. Vmax: 160 km/h. 0 – 100 km/h: 8,5 Sek., Effizienzklasse: A+++
Preis: ab 46.335 Euro
ID4 GTX 4motion
Je ein Elektromotor pro Achse, vorne 80 kW/109 PS, hinten 150 kW/204 PS, Systemleistung: mit 220 kW/299 PS, max. Drehmoment: 460 Nm, Ein-Gang-Automatik, Lithium-Ionen-Batterie mit 77 kWh, Reichweite nach WLPT: ca. 500 km, Allradantrieb, Ladeleistung: bis 11 kW AC, 135 kW DC. Ladezeit von 5 auf 80 %: 36 Minuten. Verbrauch: 17,6 kWh/100 km, Vmax: 180 km/h. 0 – 100 km/h: 6,3 Sek.,. Effizienzklasse: A+++
Preis: ab 53.255 Euro

Kurzcharakteristik:

Warum: Weil VW damit einen lupenreinen Elektro-SUV mit Allrad bietet
Warum nicht: Weil der gleichgroße, aber schwächere ID 4 Pro mit Heckantrieb schnell 3.000 Euro billiger ist
Was sonst: Audi Q 4 e-tron, Skoda Enyaq IV 80 X, Mercedes EQB und bald der BMW iX3
Wann kommt er: Ist schon zu haben

Quelle: www.pnp.de

Tags: 4motionAllraddieFahrberichtLadesäuleMitNeuePassauerPNPdePressePro
Previous Post

Mercedes Benz EQA 250 im Test (2021) Geht so Premium-Elektromobilität?! ⚡ Fahrbericht | Überprüfung | POV

Next Post

Steyr 8070 A/FS – Allrad – www.landwirt.com

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

La Strada Nova M Allrad (2022): Erste Testfahrt | autozeitung.de – Autozeitung

by admin
Februar 3, 2023
Ratgeber

Allrad-Camping-Konzepte für alle Fälle – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Februar 2, 2023
Ratgeber

Volvo C40: Es muss nicht immer Allrad sein – Autogazette.de

by admin
Januar 23, 2023
Ratgeber

Corolla Cross 2.0 Hybrid Allrad: Toyota bringt den Corolla in die … – Handelsblatt

by admin
Januar 10, 2023
Ratgeber

Diesel-SUV mit Allrad gebraucht zum kleinen Preis kaufen – autobild.de

by admin
Dezember 24, 2022
Next Post

Steyr 8070 A/FS - Allrad - www.landwirt.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Zwei Kompetenzen gebündelt – Fahrbericht: Toyota Corolla Cross 2.0 Hybrid Allrad – Passauer Neue Presse – PNP.de

Oktober 6, 2022

E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer – Mindener Tageblatt

Oktober 13, 2022

Borgward B 2000: Faszinierender Allrad-Oldie im Dauereinsatz – autobild.de

Mai 9, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommen Sie mit diesem klassischen Allrad-Porsche gut durch den … – Classic Driver
  • Die Sims 4 Packs im SALE 💚 Wir zeigen drei beliebte Packs | Steam Celebration Sale LIVE-Stream
  • Dieses verrückte Allrad-Elektro-Motorrad fährt über Wasser! – 1000PS.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?