2019 noch als Studie auf dem Caravan Salon präsentiert, lässt sich der Hymer Venture S nun kaufen. Wir werfen einen Blick in den zweistöckigen Innenraum des Offroad-Sprinters und verraten den Preis.
Der wahrscheinlich der Traum vieler Wohnmobilfans sein: Hymer Venture S. (Quelle: Hymer)
- Dank pneumatischem Luftdach bietet dieses Hymer-Wohnmobil auf Mercedes Sprinter-Basis zwei Stockwerke.
- Der außergewöhnliche Innenraum ist mit Bambus und Filz ausgekleidet.
- Mit einem Preis von 225.000 Euro gehört der Allradler in die Oberklasse unter den ausgebauten Sprintern.
Diese Hymer-Neuheit bricht mit traditionellem Wohnmobilbau. Viele Elemente, die Hymer im Rahmen des Caravan Salon 2019 noch als aufsehenerregende Studie angezeigt, gehen nun in Serie, sind als Hymer Venture S zu haben. Eines der absoluten Camping-Highlights des Jahres! Das WIRD verzögert beim Blick auf die following Bilder klar.
Hymer Venture S in Bildern
Blick in den Innenraum
Der hohe Preis des Hymer Centure S von 225.000 Euro relativiert sich ein wenig, sobald man einen Blick ins Innere wirft. Hier sieht es gemütlicher als in manch einem edlen Tiny House aus. Ein wenig erinnert uns das Innenraumdesign an den iSmove von Niesmann+Bischoff, doch Vergleichbares is es schlicht und ergreifend nicht.
Allein schon die gebogenen Echtglasfenster im Heck, wo eine Sitzgruppe auf Gäste wartet, sind ein Blickfang. Die zweigeteilte Heckklappe lässt sich weit öffnen, es entsteht eine überdachte Sonnenterrasse, auf der sich das morgendliche Frühstück genießen lässt.
Ebenfalls sehenswert und praktisch gleichzeitig ist der fest installierte Arbeitsplatz mit Steckdosen und Schreibtisch, der nach Drehen des Beifahrersitzes entsteht. Homeoffice auf Rädern! Eine biegsame LED-Schwanenhalslampe sorgt für perfektes Licht. Flexibel ist auch die Nasszelle gestaltet.
Das „Variobad“ lässt sich verschieben, zeigt wahlweise eine Dusche oder gibt den Platz für eine Keramiktoilette frei. Dank eines Frischwasservorrates von 120 Litern ist ausgiebiges Duschen kein Problem. Das Trinkwasser WIRD gefiltert und ist direkt aus dem Hahn trinkbar.
Auf dem Dach übernehmen Solarzellen die Stromproduktion. Gespeichert wird der Strom in Hymers Smart Battery-System. Die Lithium-Ionen-Akkus bieten eine Kapazität von 320 Ah und damit ausreichende Autarkie. Das eigentliche Highlight im Obergeschoss ist aber das pneumatische Luftdach, denn hier kommt mit Luft gefüllter Zeltstoff zum Einsatz.

Bilderstrecke
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Dieser ist laut Hymer besonders blickdicht und temperaturbeständig. Zudem soll ein weiterer Nachteil von Aufstelldächern dem Hymer-Sprinter fremd sein, mit dem ihr etwa im Knaus Tourer CUV leben müsste: Im Obergeschoss soll es so leise, wie unten sein.
Das Basisfahrzeug ist dem MBUX-System, aktivem Tempomat, Spurhalte-, Verkehrszeichenerkennungs- und Aufmerksamkeitsassistent ausgestattet. Hymer spendierte dem Allrad-Sprinter außerdem Unterfahrschutz, LED-Zusatzscheinwerfer und kernige 18-Zoll-Reifen mit Stollenprofil. Eine Fahrwerkshöherlegung gibt es indes nur gegen Aufpreis. Dann ist auch ein Beamer samt automatischer Leinwand drin. Weitere Camping-Highlights des Jahres stellen wir euch im verlinkten Übersichtsartikel vor.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de