• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Magazin

Mercedes GLC Immer mit Allrad – immer Hybrid – kfz-betrieb

admin by admin
August 19, 2022
in Magazin
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mercedes GLC
Immer mit Allrad – immer Hybrid


09.06.2022

Quelle: sp-x

Der GLC ist ein weltweiter Verkaufsschlager. Innen wie außen haben die Designer für die dritte Generation nun merklich Hand angelegt.

Mercedes legt den GLC neu auf.

(Bild: Mercedes-Benz)

Im September rollt die dritte Generation des Mercedes GLC zu den Händlern. Das Mittelklasse-SUV ist um sechs Zentimeter gewachsen und hebt sich mit einem neuen Frontgrill, neuen Heckleuchten und veränderten Karosseriefalzen sowie Details vom Vorgänger deutlich ab. Zudem ist der Allradantrieb 4Matic ab sofort Serie.

Zunächst wird der GLC mit drei Verbrenner-Motoren (GLC 200, GLC 300 und GLC 220 d) angeboten. Die Vierzylinder sind ab sofort alle elektrifiziert – als milde Hybride, versehen mit einem integrierten Startergenerator (ISG). Dadurch sollen sich der Verbrauch und damit die CO2-Werte verbessern und die Fahrdynamik erhöhen. Dazu trägt auch der von 0,31 auf 0,29 verbesserte cW-Wert bei.

Bildergalerie

Bildergalerie mit 8 Bildern

Drei Plug-in-Hybride bis Ende des Jahres

Ende des Jahres komplettieren dann drei Plug-in-Hybride (PHV) die Familie, ebenfalls in Kombination mit zwei Benzinern und einem Diesel (GLC 300 e, 400 e und 300 de). Eine AMG-Version ist ebenfalls geplant.

Und natürlich soll es später die elegantere Coupé-Variante geben. Die PHV-Batterie des intern X 254 genannten SUV ist größer und leistungsstärker als beim Vorgänger. Mit mehr als einer Verdopplung der rein elektrischen Reichweite auf über 100 Kilometer sollen Alltagsfahrten rein elektrisch bewältigt werden.

„Die Kapazität der zweimal 100 Zellen haben wir weiter gesteigert, damit wir vor allem einen etwas größeren Spannungsbereich erzielen. Zur weiteren Verbesserung kommt mehr Sensorik ins Spiel und die Zellen können noch besser als bisher rekuperieren“, erläutert der Entwickler des Hybridantriebs, Matthias Klöpfer. Die Software zum Batteriemanagement schreibt der Hersteller selbst.

Sprung nach vorne

Mit den Veränderungen macht der GLC einen großen Sprung nach vorne, insbesondere was Komfort- und Sicherheitsausstattung betrifft. Das Spiegel sich auf in der Optik breiter. Das neue SUV hat sich weiter gestreckt, Höhe und Breite sind aber identisch geblieben.

Von den insgesamt sechs Quadratmetern kommen drei dem Kofferraum zugute, der damit auf 600 Liter anwächst, ein Plus von 50 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen können maximal 1.640 Liter zugeladen werden. Nette Sache: Das leicht abnehmbare Kofferraumrollo kann im Mildhybrid bei Bedarf in eine dafür vorgesehene Aussparung im Kofferraumunterboden abgelegt werden.

Beim PHV bleibt wegen der Batterie weniger Platz, 460 Liter fasst der Gepäckraum dann noch. Der Radstand wuchs um 1,5 Zentimeter, was vor allem dem Fond zugutekommt. Ein Ausstattungsniveau gibt es zukünftig serienmäßig die Avantgarde- oder gegen Aufpreis die AMG-Linie.

Für alle mobilen Lebenslagen

Ein Rundumfahrzeug für alle mobilen Lebenslagen soll der GLC sein. Müheloses Rangieren kann der GLC-Pilot zukünftig mit der optionalen Hinterachslenkung, die den Wendekreis an der Hinterachse danke eines Lenkwinkels von bis zu 4,5 Grad um rund 90 Zentimeter auf 10,90 Meter verringert. Die Hinterachslenkung ist immer an eine Luftfederung und die Niveauregulierung gekoppelt.

Wer mit seinem teuren GLC mal ins Gelände will, für den hält der Allrader als Novum eine sogenannte „transparente Motorhaube“ bereit: Eine 360-Grad-Kamera zeigt auf dem Zentraldisplay an, wohin das Fahrzeug gerade Kurs nimmt.

Große Steine, tiefe Schlaglöcher oder auch bei steilen Steigungen: die Vorausschau, wie es hinterm Horizont weitergeht, kann bis Tempo 8 km/h im Voraus virtuell gesehen und die Fahrt entsprechend angepasst werden. Das neue Sicherheitsfeature zeigt auch die Vorderräder mit deren Lenkstellung.

Noch digitaler

Das Infotainment MBUX sei nun noch digitaler und intelligenter, heißt es Seiten des Herstellers. Vorbei sind außerdem die Zeiten von Rundinstrumenten. Sie benötigen einen hochauflösenden LCD-Bildschirm weichen. Das Zentraldisplay über der Mittelkonsole ist leicht zum Fahrer geneigt, elegant in die Mittelkonsole integriert und leicht steuerbar – wahlweise als Touchscreen oder mittels der bekannten Sprachsteuerung ‚Hey Mercedes‘.

Verfeinert wurde allenthalben, jetzt erkennt das Fahrzeug zum Beispiel auch die Art des Anhängers mit seiner Achslast und empfiehlt davon abhängig sterben am besten geeigneten Route. Neu und mehr Spielereien als sinnvoll sind sterben sage und schreiben 64 Umgebungs-Farbvariationen.

Stand vom 15.04.2021

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbunden Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweiligen beteiligten Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portale der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundene Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbares Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finden ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktioneller Newsletter.

Für den neuen GLC muss sein Besitzer schon im Basismodell künftig rund 6.000 Euro mehr kosten. Damit wird dieses Modell bei deutlich über 50.000 Euro starten. Exakte Preise nennt Mercedes-Benz aber noch nicht. Der Preissprung sei durch mehr Serienausstattung zu erklären, heißt es bei den Schwaben.

Vor allem habe man Dinge, die von den meisten Käufern sowieso bestellt, von der nun deutlich gekürzten Optionsliste in die Serie übernommen. Der Gewinngedanke dürfte aber wohl ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben.

(ID:48405969)

Quelle: www.kfz-betrieb.vogel.de

Tags: AllradGLCHybridImmerkfzbetriebMercedesMit
Previous Post

[GoPro] Raps säen 2015 mit RENAULT 921-4, REGENT KSE 2500 und AMAZONE D8-25 SUPER

Next Post

Mitsubishi Eclipse Cross PHEV im Zugwagentest: Plug-in-Hybrid mit Schnellladefunktion – Caravaning

admin

admin

Related Posts

Magazin

Fahrbericht: Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo : Alles auf Allrad | STERN.de – STERN.de

by admin
Mai 28, 2023
Magazin

Premiere zur Abenteuer Allrad: Neues Offroad-Wohnmobil von Rhön Camp – NETZWELT

by admin
Mai 26, 2023
Magazin

Der Offen-Allrad-Performance-Schub: H&R Tieferlegungsfedern fürs … – VAU-MAX

by admin
Mai 19, 2023
Magazin

Er lebt in seinem STEYR 12M18 | Abenteuer Allrad 2022 – youtube.com

by admin
Mai 15, 2023
Magazin

Opel Mokka A Allrad 2014 blockiert beim rückwärtsfah… – MOTOR-TALK.de

by admin
Mai 8, 2023
Next Post

Mitsubishi Eclipse Cross PHEV im Zugwagentest: Plug-in-Hybrid mit Schnellladefunktion - Caravaning

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Vorne, hinten, Allrad – Gießener Allgemeine

März 29, 2023

Große Batterie und Allrad: So hält sich der Elektro-Skoda im Schnee – motor.at

Juni 11, 2022

Volvo-Kombi mit Allrad preiswert im Geschäftskundenleasing … – autobild.de

April 10, 2023
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Abenteuer & Allrad 2023: Der neue Defender 130 Outbound gibt … – MOTORMOBILES
  • Mercedes GLC vs. BMW X3 (2019): Test – Auto – SUV – Vergleich
  • 2017 Mercedes Benz C 220 d T-Modell (S205) – Fahrbericht, Probefahrt,Test, Review, Kaufberatung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?