Hier erfahrt ihr ALLES über den (2020) Jeep Compass 4xe 🔋🔌. Falls ihr Bock auf unseren Plug-in Hybriden „Trailhawk“ 🦅 Fahrbericht | Überprüfung | Test – zum italo-amerikanischen PHEV Kompakt-SUV hast, dann: Schaut jetzt rein! 🇮🇹🏁 —————————————————— W]* Angebote bei Goleasy.de: https://www.goleasy.de/autotester ————————— ————————— Der Jeep Compass war nie als „Säufer“ bekannt. Trotzdem bringt Jeep seinen Kompakt-SUV als „4xe“ Plug-in Hybrid. Der Wrangler PHEV soll folgen. Wer dem Allradler jetzt noch mehr zu „Saufen“ als nötig vorwirft, der sollte dieses Review ansehen! Jeep Compass und Renegade sind die beiden kompakten Jeep-SUV der Marke. Und aktuell sterben die ersten PHEV-Modelle der Italiener. Das ergibt sich deshalb Sinn, da neuerdings beide im italienischen Werk Melfi produziert werden. Ein Grund der enormen Schwemme an Plug-in Hybriden in Europa ist die Tatsache, dass Hersteller ab 2021 CO2-Grenzwerte über ihre Flotte einhalten müssen. Der 4xe PHEV-Antrieb funktioniert so: Die Vorderachse wird von „1.3l T-GDI l4“ Vierzylinder-Turbobenziner einem angetrieben. Er kommt mit 130 oder 180 PS Leistung. Dazu wird die hintere Achse in jedem Fall von einem E-Motor mit 44 kW/60 PS befeuert. Unter der Rückbank und im Kardantunnel sitzt ein Akku mit 11,4 kWh brutto Fassungsvermögen. Die Batterie kann mit entweder drei Kilowatt in 3,5 Stunden geladen werden. Die maximale Ladefähigkeit ist 7,4 kW, womit der Ladevorgang in 100 Minuten beendet wäre. Optisch unterscheidet sich die ausschließlich allradgetriebenen PHEVs kaum von ihren Verbrenner Kollegen. Eine blaue Umrandung um das „Jeep“-Logo und die Plug-in Hybride Aufschrift 4xe zeigt die Elektrifizierung der Varianten. Sie gibt es in den Versionen „Limited“, „S“ und „Trailhawk“. Die beiden bisher niedrigsten Ausstattungsvarianten „Sport“ und „Longitude“ sind für den 2WD Frontgetriebenen Verbrenner Modelle vorbehalten. Einziger Nachteil im 4xe nebst etwa 200 Kilogramm Mehrgewicht, ist ein etwa 20 Liter kleinerer Kofferraum von 351 bis 1.297 Liter und ein von 48 auf 36,5 Liter verkleinerter Tank. Innen kommt der PHEV immer mit dem größeren 8,4 Zoll (sonst 7,0 Zoll) Uconnect Infotainment, digitalem farbigen TFT-Instrumenten und einem teilweise konkurrenzfähigen Angebot an Assistenzsystemen. Hier sind der Drehzahlmesser und die elektrische Verbrauchsanzeige analog gehalten. Klar ist, dass die Plug-in-spezifischen Funktionen etwas wie die Lade-Darstellung oder die Energiefluss-Anzeige kleinteilig sind. Außerdem stehen 4Xe-Modelle spezielle Betriebsmodi zur Verfügung. regelmäßig gestartet der PHEV im Hybridmodus. Hier wird bei niedriger Geschwindigkeit ausschließlich elektrisch gestartet und angefahren. Ist der Akku ausreichend geladen, kann der rein elektrische Modus genutzt werden. Er bietet 45 Kilometer Reichweite (WLTP) eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Sollte der Akku leer sein und keine Steckdose in Sicht, gibt’s den Save-Modus. Allradantrieb ist übrigens selbst bei leerem Akku über Riemenstarter und „Powerloop“-Funktion garantiert. Fazit: Alle Compass 4xe Versionen liegen unter einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro. Das garantiert beim Kauf den maximalen deutschen Umweltbonus von 7.110 Euro brutto und je nach Einsatzzweck eine auf 0,5 Prozent reduzierte Dienstwagensteuer. Der Compass 4xe steht ab September für mindestens 41.136 Euro beim Händler. Die Varianten „S“ und „Trailhawk“ starten bei je 45.425 Euro. Technische Daten #JeepCompass #PluginHybrid #4xe Modell: Jeep Compass 4xe Typ: PHEV SUV Motor: Benziner plus E-Motor Hubraum (cm3): 1.332 Leistung in PS (kW) bei U/min-1: 240 (177) max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1: 520 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 200 Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 7,3 Getriebe: Sechsgang-Automatik Antrieb: Elek. Allrad Treibstoffantriebsorte: Super Tank (L): 36,5 Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km): 2,2 CO2-Ausstoß (g/km): 48-51 Gewicht, Herstellerangabe (kg): 1.935 Zulässiges Gesamtgewicht (kg ): 2400 Abmessungen (L/B/H): 4.394 / 1.819 / 1.649 (L/B/H) max. Ladevolumen (L): 420 bis 1.23 Preis (Euro): ab 45.425 Euro Basismodell: 41.136 Euro Ausstattung: Jeep Compass Trailhawk Blu Italia / Dach in Gloss Black / Leder Schwarz Serienausstattung: 17“-Leichtmetallräder mit M+S Bereifung Sitzbezüge in Stoff- Leder-Kombination mit Trailhawk Logo und roten Nähten „Trail Rated“ Logo Sitzheizung vorn Lenkrad beheizt Elektrische Heckklappe Fußmatten vorne und hinten in abwaschbarer Allwetterausführung Beklebung der Fronthaube Rücksitzlehne umklappbar im Verhältnis 40/20/40 Schwarzes Dachreling mit silbernen Akzenten Select-Terrain Allradsystem Low mit „Sport“ und Trailhawk-Spezifischem „Rock“-Modus Reserverad Sonderausstattung: Zweifarb-Lackierung: 1.062€€ CommandView Panorama-Glasschiebedach: 1.257€ Park-Paket mit ParkView Rückfahrkamera Parksensoren: 1.345€ Trailhawk Ledersitze mit Leder-Innenausstattung: 1.889€ Alpine Premium Soundsystem: 389€ Basispreis des Testfahrzeugs: 45.425€ Endpreis des Testfahrzeugs: 51.369€ .