Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 14. August 2022 um 10:59:52 Uhr:
Der Caddy 4Motion ist mit Allrad und AT-Bereifung für leichtes Gelände auch gut geeignet. …
Ich hab gerade mal nachgeschaut.
Die Preise sind aber schon recht gepfeffert. Insbesondere wenn von Fa. Seikel noch die Fahrzeughöherlegung, die Bodenplatte und die größeren AT-Reifen hinzukommen, wird es auf 50.000 € rauslaufen.
Du hast nicht unrecht… nur eine Anmerkung hätte ich da dann doch:
Ich sehe den Widerspruch bei „leichtes Gelände“.
Ich würde „leichtes Gelände“ bei Forstwegen o.ä. sehen. Auch ggf. ein Allrad damit man sich nicht sofort festfährt und die Fähigkeit auch schlechte Forstwege/Feldwege einfacher zu fahren.
Das packt der Caddy locker. Hier fahren die Forstarbeiter auch seit vielen Jahren Caddy. Der 4Motion liegt glaub sowieso etwas höher und ist mit dem Schlechtwegepaket (mw beim 4M dabei) eigentlich passabel gerüstet. Da wäre das höchste nach den Reifen zu schauen und das nach dem eigenen Fahrprofil anzupassen (die fahren keine reinen AT-Reifen).
Letztendlich sind das Anforderungen sterben neben dem Caddy jedes Allrad-SUV mehr als erfüllen sollten. Da kommen aber auch zum Teil andere Fahrzeuge in Frage (der erwähnte Octavia Scout ist je nach Modellreihe auch nicht schlecht).
Nach dem was du hier schreibst klingt das nach weitaus mehr als „leichtem Gelände“. Ein Umbau von Seikel? Mindestens die Fähigkeiten des RAV4, der selbst eher überdurchschnittlich im Segment aufgestellt IST – das wären mindestens mittlere Anforderungen – mit zunehmender Fokussierung auf Fahrten abseits von regulären Forstwegen. If du das willst, wirst du vermutlich wieder beim RAV4 landen – Alternativ bist du dann bei noch größerem SUV sterben aufgrund von Abmessungen und Masse im Gelände nicht unbedingt besser sind.
Quelle: www.motor-talk.de