Der Tagespreis auf Lanzarote beträgt beispielsweise 29 Euro. Die Azoren erkunden Reisende ab 58 Euro pro Tag. Die Städte Athen (62 Euro/Tag) und Palma de Mallorca (64 Euro/Tag) liegen ebenfalls im niedrigeren Bereich.
Auch in den USA, das Top-Reiseziel außerhalb Europas, fielen die durchschnittlichen Preissteigerungen mit einem Plus von 107 Prozent laut ADAC geringer aus als im weltweiten Vergleich.
Doch die Lage auf dem Ferien-Mietwagenmarkt bleibt auch im August 2022 angespannt, wie die Analyse der ADAC Autovermietung zeigt. „Mietwagen bleiben knapp und teuer“, fasst Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung, das Ergebnis zusammen. Das liegt daran, dass die Flotten während der Pandemie verkleinert wurden.
Wo sind Mietwagen besonders teuer?
Durchschnittlich & Urlauber dieses Jahres laut ADAC im August etwa 712 Euro mehr für einen Ferienmietwagen bezahlen als noch im Sommer 2019 – also ein Plus von 142 Prozent. Kostete ein Mietwagen für eine Woche vor der Pandemie durchschnittlich noch rund 500 Euro, sind es in der diesjährigen Hochsaison etwa 1.212 Euro.
Aktuell beträgt der Tagesmietpreis laut ADAC für den August auf Mallorca rund 88 Euro pro Tag und fällt somit im europäischen Vergleich noch moderat aus. Allerdings stehen hier nur noch wenige Mietwagen zur Verfügung. In Rom liegt der aktuelle Tagesmietpreis bei rund 104 Euro und im portugiesischen Faro bei rund 108 Euro.
Ähnlich liegt hoch das Preisniveau laut „Sunnycars“ beispielsweise in Dubrovnik (84 Euro), Zagreb (84 Euro), Málaga (90 Euro) und Madrid (92 Euro).
In dieser mittleren Preiskategorie bewegen sich auch Porto und Lissabon (je 101 Euro/Tag) in Portugal. Zwischen 115 und 150 Euro pro Tag sollten Sie dagegen einplanen, wenn sie auf Kreta, Madeira, Sizilien oder in Thessaloniki einen Mietwagen buchen.
Besonders teuer wird es allerdings in Großbritannien: In London zahlen Sie für einen Kleinwagen bereits 291 Euro pro Tag, in Birmingham 254 Euro und in Aberdeen satte 422 Euro. Auch im Lager Schottland, in Edinburgh, bekommen Sie einen Kleinwagen erst ab 218 Euro pro Tag.
Was ist beim Mietwagen-Buchen im fernen Ausland zu beachten?
Doch nicht nur in Europa buchen viele Urlauber gern einen Mietwagen, um die Region zu erkunden. Auch für Fernreisen ist das eine beliebte Option. In einigen Reiseländern sollten Sie dabei allerdings besonders gut vorbereitet sein.
Generell sollten SIE sich natürlich vorab über die Verkehrsregeln im Urlaubsort informieren. Der Mietwagen sollte so früh wie möglich gebucht werden und auch dabei sollten SIE sich vorab informieren, wie die Infrastruktur vor Ort ist. Bei Strecken empfiehlt sich ein Vertrag mit unbegrenzter Kilometerzahl und bei bergiger Landschaft ein Wagen mit Allrad-Antrieb.
Quelle: www.t-online.de