• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, August 14, 2022
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Die sofortigen Zugfahrzeuge: Hohe Anhängelast zum niedrigen Preis – ADAC

admin by admin
Juli 22, 2022
in Reise
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zugfahrzeuge, etwa zum Ziehen eines Wohnanhängers, brauchen eine hohe Anhängelast. Doch gibt es die Kraftpakete auch zum niedrigeren Preis? Ein Überblick über zugkräftige Autos, die alle unter 30.000 Euro kosten.

  • Überraschend viele Kleinwagen können (kleine) Wohnanhänger ziehen

  • Gute Zugfahrzeuge gibt es schon für weniger als 20.000 Euro

  • Kauftipp: Auf Anhängelast, Stützlast, zulässiges Gesamtgewicht achten

Campingreisen haben zuletzt immer mehr Freunde gewonnen. Die Verkäufe von Wohnmobilen und Wohnwagen sind – auch unterstützt durch die Corona-Krise – sprunghaft angestiegen. Wer sich einen Wohnanhänger zulegen möchte, braucht auch ein geeignetes Zugfahrzeug – und das sollte natürlich möglichst wenig kosten.

Anhängelast, Stützlast, zulässiges Gesamtgewicht

Bei der Anschaffung des Zugfahrzeugs ist einiges zu beachten. Also darf die zulässige Anhängelast nicht überschritten werden, und auch sterben Stützlast sowie das zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs sind zu beachten.

Ideale Zugfahrzeuge sind große Autos mit kräftigen Dieselmotoren, Wandlerautomatik und Allradantrieb – doch die fordern einen hohen Preis. Denn gerade bei schwere Anhängern über 2,5 t zulässigem Gesamtgewicht kommen schnell nur noch Autos der oberen Mittelklasse und Oberklasse als Zugfahrzeug in Frage.

Es gibt allerdings auch Wohnwagen, die bei unter 1,5 t zulässiger Gesamtmasse Genügend Platz für vier Personen und damit für die Durchschnittsfamilie bieten. Und da sich eine Durchschnittsfamilie nur selten einen teuren SUV leisten können, werden hier – gefiltert nach spezielle Auswahlkriterien – geeignet Zugfahrzeuge im niedrigeren Preisbereich bis maximal 30.000 Euro vorgestellt. Positiv: Selbst rund um 20.000 Euro gibt es viele Autos, die 1,2 bis 1,5 t schwere Anhänger ziehen dürfen und damit auch für einen Kaliber Campingurlaub mit vier Personen geeignet sind.

Zugfahrzeuge zwischen 20.000 und 30.000 Euro

Zugwagen bis 20.000 Euro: Dacia Duster, Nissan Micra & Co.

Für rund 15.000 Euro zu haben: Der Dacia Duster © Dacia

Der Dacia Duster und der Fiat Tipo sind für Anhängelasten von bis zu 1500 kg zugelassen – und das bei einem Einstiegspreis von teilweise deutlich unter 20.000 Euro für einen Neuwagen. Weitere sehr günstige Autos mit einer Anhängelast von mindestens 1200 kg sind der Nissan Micra und der Dacia Lodgy. Der letzte Genannte bietet zusätzlich einen Laderaum und ist daher für den Familienurlaub hervorragend geeignet.

Interessant sind in der gegenübern Preisklasse auch der Opel Corsa und der Peugeot 208, denn die zwei gewöhnlichen Kleinwagen gibt es schnell allen anderen Kleinwagen sowohl mit einem kräftigen Dieselmotor als auch mit einer Achtgang-Wandlerautomatik (nur Benziner). Bei den meisten hier genannten Modellen dürfte der Einstiegspreis inklusive Anhängerkupplung und weiterer empfehlenswerter Extras auf knapp über 20.000 Euro steigen.

Zugwagen bis 25.000 Euro: Suzuki Jimny, Renault Captur & Co.

Renault Captur: Den Kleinwagen-SUV gibt es schon für weniger als 25.000 Euro ©Renault

Deutlich mehr Auswahl an Zugwagen bietet der Preisbereich bis 25.000 Euro. In der Auswahl findet sich sogar ein Waschechter Geländewagen – der Suzuki Jimny: das ideale Auto, wenn man abseits befestigter Wege wohnt, nebenbei als Jäger tätig ist oder einfach aus reiner Freude im Gelände unterwegs ist. Die Rücksitzbank taugt allerdings eher als Notsitz und ist für längere Reisen nicht geeignet.

Dafür bieten sich eher komfortorientierte Autos der Untere Mittelklasse an, wie Renault Mégane (bis zu 1650 kg Anhängelast!), Hyundai i30, Opel Astra, Ford Focus oder Seat Leon – die sind gegen Aufpreis auch als geräumige Kombis zu haben. Wird deutlich mehr Frachtraum gebraucht, empfehlen sich die Hochdachkombis wie Citroën Berlingo oder Peugeot Rifter, die bis zu 1500 kg ziehen dürfen.

Zugwagen bis 30.000 Euro: VW T-Roc, Kia Ceed & Co.

VW T-Roc: Der Volkswagen ist ab ca. 26.000 Euro zu haben ©Volkswagen

Je höher der finanzielle Spielraum, desto größer die Auswahl: Im Preisbereich bis 30.000 Euro Einstiegspreis finden sich diverse Karosserievarianten und Autos aus verschiedenen Fahrzeugklassen. Mit dem Jeep Renegade ist sogar ein Kleinwagen vertreten. Der italienische Amerikaner darf immerhin 1500 kg an den Haken nehmen, was für ein Auto dieser Fahrzeugklasse einen hohen Wert darstellt.

Alles Übungssache: Fahren mit Gespann

Neben „normalen“ Autos der unteren Mittelklasse wie dem VW Golf oder dem Kia Ceed finden sich zahlreiche SUVs und sogar ein Lieferwagen. Der Renault Scénic bietet als Van viel Stauplatz und ein angenehmes Raumgefühl – eine gute Kombination für eine Urlaubsreise. Handelt es sich um einen richtig schweren Anhänger, sind der Isuzu D-Max und der Toyota Hilux die richtigen Zugfahrzeuge für weniger als 30.000 Euro.

Soll es dagegen sein etwas edler gehen, so empfiehlt sich der Škoda Superb. Die Limousine der oberen Mittelklasse ist gut für einen stilvollen Auftritt und stellt obendrein erstaunlich viel Platz zur Verfügung. Noch mehr Platz zu einem ähnlichen günstigen Preis gibt es im Technikbruder Škoda Kodiaq.

Zugfahrzeuge: So kam die Auswahl zustande

Es wird nur aktuell neu bestellbare Autos der ADAC Autodatenbank aufgelistet, die zumindest optional Eine Anhängerkupplung bieten und mindestens 1200 kg zulässige Anhängelast aufweisen. Die angegebenen Preise sind jeweilig die Bruttolistenpreise.

Da Anhängerkupplungen in der Regel eine Sonderausstattung darstellen, müssen dafür zu den angegebenen Preisen noch mindestens etwa 1000 Euro einberechnet werden. Außerdem empfehlen sich Extras wie ein Automatikgetriebe und idealerweise sogar Allradantrieb.

Elektroautos mit relevanter Anhängelast in der Preisklasse bis 30.000 Euro gibt es leider noch nicht – und sind wohl auch in näherer Zukunft nicht in Sicht.

Fachliche Beratung: Maximilian Bauer

Quelle: www.adac.de

Tags: ADACAnhängelastdieHöheniedrigenPreissofortigenZugfahrzeugezum
Previous Post

Gasfrei & Brennstoffzelle 🔋 Behl-Mobil 4×4 Sprinter 599 | Abenteuer & Allrad 2021

Next Post

2021 Peugeot 3008 GT Pack HYBRID4 300 e-EAT8 Test: Allrad dank E-Motor [4K] – Autophorie

admin

admin

Related Posts

Reise

Suche Auto für leichtes Gelände und großen Hund (niedriger Kofferraumkante) – MOTOR-TALK.de

by admin
August 14, 2022
Reise

Der Kraxel-Koloss: Test: Mercedes-Benz Sprinter 4×4 Tourer – WELT – WELT

by admin
August 14, 2022
Reise

Nachruf: Gunther Holtorf – News – Allrad – motorline.cc

by admin
August 13, 2022
Reise

Nissan Qashqai 4×4 – Auf allen Vieren – NewCarz

by admin
August 13, 2022
Reise

Genesis G80 Electrified: E-Mission statt Emission – autobild.de

by admin
August 12, 2022
Next Post
2021 Peugeot 3008 GT Pack HYBRID4 300 e-EAT8 Test: Allrad dank E-Motor [4K] – Autophorie

2021 Peugeot 3008 GT Pack HYBRID4 300 e-EAT8 Test: Allrad dank E-Motor [4K] - Autophorie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Allrad-Elektro-Patent von Honda: Honda lädt über das Vorderrad – MOTORRAD

Mai 12, 2022

AUTO BILD ALLRAD-Leserwahl 2022: Ihre Stimme zählt! – AUTO BILD – autobild.de

Mai 10, 2022

Alles voller SUVs? Dieses Bundesland ist Deutschlands Allrad-Hotspot – TAG24

August 9, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Seat Tarraco FR 2021 im Test: Neuerungen im Facelift & 200 PS TDI vs. 150 PS im Fahrbericht & Review
  • Suche Auto für leichtes Gelände und großen Hund (niedriger Kofferraumkante) – MOTOR-TALK.de
  • Autotest BMW 225 XE I ADAC 2017

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?