In diesem Campervan finden Moutainbike-Fans alles, was ihr Herz begehrt. Der Outside Van Tails kommt mit Offroad-Fahrwerk und kompletter Bike-Station.
Outside Van ist eine US-Marke, die individuellen Campervans gebaut, ganz nach Wunsch der KundInnen und gerne außergewöhnlich und exklusiv. Der neuste Wurf des US-Campervan-Bauers heißt Tails und ist ein Campingbus auf Mercedes Sprinter, der Wünsche von Mountainbike-Freaks erfüllt.
Anstatt einer luxuriösen Ausstattung mit Bad, Schlafplätzen und Co. gibt es im Tails eine ebensolche für Mountainbikes, Werkstatt und Offroad. Denn wer Trails fahren will, muss oft an entlegene Orte kommen. Dafür bekommt der Allrad-Sprinter nicht nur den 4×4-Antrieb, sondern direkt auch ein höhergelegtes Offroad-Fahrwerk, Reifen fürs Grobe und Strahler, die es erlauben, auch in der Dunkelheit noch am Bike zu schrauben.
Features für MountainbikerInnen
Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, hat in vielen Campervans Schwierigkeiten es unterzubringen. Klar, es gibt Heck- oder Kupplungsträger, aber sie sind nicht immer die beste Lösung. Beide Möglichkeiten haben das Problem, dass teure Bikes immer sichtbar am Fahrzeug montiert sind.
Den aktuellen Kupplungsträger-Test lesen Sie hier. Sie suchen eher etwas anderes? Dann finden Sie hier mehr Infos über Chassis-Träger.
Außerhalb Van
Insgesamt passen sechs Bikes in und an den Campervan.
Ganz anders ist das mit dem Outside Van Tails. Er hat im Heck einen Auszug mit verschiedenen Befestigungspunkten, auf den zwei Mountainbikes oder andere Fahrräder pass. Die Gabel des Bikes passt direkt auf die Halterung des Auszugs. Weitere vier Mountainbikes lassen sich am Heck befestigen. Die beiden Leitern der Hecktüren sind mit Bike-Halterungen ausgestattet, der Lenker des Fahrrads kann einfach oben eingehängt und am unteren Teil der Leiter festgezurrt werden.
Außerhalb Van
So eine Werkstatt haben die wenigsten Zuhause. Wohl kaum einer am Campervan.
Das eigentliche Highlight der Mountainbike-Ausstattung ist in den Hecktüren untergebracht. Schwingen die Flügeltüren auf, werden sie zur Bike-Werkstatt. Es gibt nicht nur einen ausklappbaren Montagetisch, sondern auch einen Parktool-Montageständer, um die Bikes zum Schrauben aufzuhängen.
In einer aufrollbaren Werkzeugtasche befinden sich alle möglichen Werkzeuge. Das reicht noch nicht? Einen obendrauf setzt Outside Vans mit dem Kompressor, der sich nicht nur für Bikes, sondern auch für das Fahrzeug selbst nutzen lässt.
Außerhalb Van
Das Werkzeug wird einfach in der Tasche aufgerollt.
Ausbau des Mountainbike-Vans
In der Garage finden nicht nur Fahrräder einen Platz, auch Helme und anderes Zubehör kommt hier unter. In der Gesamtlänge verbaut Outside Vans Airline-Schienen, in die wahlweise Packtaschen oder das eigens vorgesehene Befestigungssystem für Werkzeug und Co. passagier. Eine Außendusche mit heißem oder kaltem Wasser ist ebenfalls von hinten zugänglich. Sie befindet sich auf der Fahrerseite.
Außerhalb Van
Klimaanlage, Mikrowelle und Co. verbrauchen Strom, ausreichend davon soll das Solarpanel liefern.
Für ausreichend Power im Campingbus soll ein Solarpanel von Zamp Solar mit 140 Watt sorgen. Im Inneren gibt es eine Klimaanlage und eine Webasto-Heizung. Insgesamt 945 AH bietet das Batteriesystem, das in der Garagenbox auf der Beifahrerseite eingebaut ist. Dieses lässt es auch zu E-Bikes zu laden.
Küche und Bett
Natürlich bekommt der Tails auch ein Bett, dieses ist im Heck angesiedelt. Der vordere Teil des Heckbetts lässt sich klappen und so zu einem Sofa umbauen. Der Küchenblock ist auf der Fahrerseite längs eingebaut und verfügt über ein Waschbecken, einen Induktionsherd und sogar eine Mikrowelle. Diese befindet sich im Holz-Oberschrank über der Küche. Dort ist auch die Steuerung der Elektronik untergebracht. Durch eine aufklappbare Erweiterung entsteht mehr Arbeitsfläche für die Küche.
Außerhalb Van
Blick in den Wohnraum.
Mehr Stauraum gibt es in Taschen über dem Fahrerhaus und direkt hinter dem Fahrersitz. Zwischen Wohnraum und Cockpit lässt sich beim Fahren eine Art Vorhang herunterlassen, der als Isolierung und Sichtschutz bei Nacht dient.
Außerhalb Van
Anstatt Oberschränken gibt es im Tails Gepäcktaschen, sie hängen in Airline-Schienen.
Offroad-Features
Wie schon erwähnt, kommt der Tails, dank zahlreicher Offroad-Features auch an entlegenere Orte. Zusätzlich zum Allradantrieb von Mercedes wurde das Fahrzeug außerdem höhergelegt und es kommen Fox Factory 2.0 Performance Dämpfer, Offroad-Reifen und 17-Zoll-Felgen von Black Rhino dazu. Auf dem Dach befindet sich außerdem ein Safari-Rack, das speziell für den Schwanz angefertigt wurde. Seitlich gibt es eine Leiter, um die Ladefläche gut zu erreichen. Die beiden Leitern am Heck haben wie bereits erwähnt jeweils zwei Halterungen für Fahrräder.
Außerhalb Van
Dieses Fahrwerk soll mit grobem Geläuf klarkommen.
Höherschlagen dürfte das Offroad-Herz auch bei den Zusatzscheinwerfern: Eine festverbaute Lightbar (ungefähr 1,20 Meter lang) strahlt nach vorne, hinten gibt es zwei Strahler, die den Platz hinter dem Van ausleuchten. Unzählige weitere Strahler, Scheinwerfer und LED-Leuchten sind seitlich und am Unterboden im Heck eingebaut. Sie sollen dazu dienen einen Campspot in tiefster Dunkelheit zu finden, sehen aber natürlich auch einfach abgefahren aus.
Außerhalb Van
In der Dunkelheit entstanden der Tails besonders.
Daten Außerhalb Van Tails
- Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 4×4
- Preis: umgerechnet ungefähr 270.000 Euro
- Offroad-Features: Fox Factory 2.0 Performance Dämpfer, Black Rhino Yellowstone 17″ Räder
Fazit
Der Outside Van Tails ist natürlich kein normaler Campervan. Er ist ein super individueller Ausbau, der alle Möglichkeiten ausschöpft, sterben einer Custom-Marke zur Verfügung stehen und bei denen Geld keine Rolle spielt.
MountainbikerInnen werden das Konzept des Demovans lieben. Er bietet wirklich alles, was man sich auf Tour und Reisen wünschen kann. Und trägt sogar noch ein wenig mehr auf. Typisch US-Design könnte man sagen, oder sich einfach davon inspirieren lassen.
Allrad interessiert Sie? Wir haben hier verschiedene 4×4-Systeme bezogen. Erst kürzlich hat auch Sunlight ein neues 4×4-Fahrzeug auf Ford-Transit-Basis präsentiert. Hier gibt es alle Bilder und Infos.
Quelle: www.promobil.de