Zusammenarbeit mit Allradspezialist Oberaigner
Verliert eines der Räder – oder mehrere gar – auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst das 4ETS das oder sterben durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab. In gleichen Maßen wird das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion erhöht. Der automatische Bremseneingriff soll dabei die Wirkung von bis zu drei Differenzialsperren simulieren können, auch Längs-, Hinterachs- und Vorderachssperre. Für bessere Bodenfreiheit ist die Karosserie in der Allrad-Version des Regent S vorn um 110 und hinten um 80 mm angehoben. Angetrieben wird das Fahrzeug von Euro VI-D Motoren mit einer Leistung von 163 PS bis 190 PS.
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Allradspezialisten Oberaigner rüstet La Strada seine allradgetriebenen Regent-Modelle für härtere Offroad-Bedingungen auch weiter auf. So kann etwa der zuschaltbare Allradantrieb in einen permanenten umgebaut werden. Außerdem stehen Geländeuntersetzung, mechanisch schaltbare Längs- und Querdifferenzialsperren und Geländebereifung zur Wahl.
Quelle: www.auto.de