• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Hymer Crossover Edition (2021): 4×4-Sondermodelle von Hymer – promobil

admin by admin
Juli 12, 2022
in Reise
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neuheiten

Zwei Mal 4×4-Spaß: Ob diese Rechnung aufgeht? Bei Hymer ist man sich sicher, dass die beiden Allrad-Sondermodelle auf den edlen Mercedes-basierten Campingfahrzeugen ML-T 570 und Grand Canyon gut bei der Kundschaft ankommen.

Ist Camping im Jahre 2021 überhaupt noch Abenteuer, wo doch immer mehr Wohnmobile und Campingbusse unterwegs und vor allem auf den Stell- und Campingplätzen sind? Die Antwort von Hymer auf die Sehnsucht nach Individualurlaub lautet: Crossover! Mit zwei Sondermodellen stillt der Hersteller den Durst nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die beiden Campingfahrzeuge bieten beide Allradantrieb und ein Autarkiepaket, mit dem man laut Hersteller bis zu 10 Tage unabhängig von jeder Infrastruktur reisen kann.


Offroad-Eignung: Mehr als nur ein Look

Sowohl das teilintegrierte Reisemobil ML-T 570 als auch der Campingbus Grand Canyons S basiert auf dem Mercedes Sprinter. In der Crossover-Edition erhalten beide nicht nur ein neues Außendesign mit 16-Zoll-All-Terrain-Reifen und LED-Lightbar über dem Fahrerhaus, sondern auch den Allradantrieb aus dem Hause Mercedes mit dem Traktionssystem 4ETS. Letzteres verfügt über elektronische Differenzialsperren.

Hymer

Dicke Schlappen: Beide Offroad-Camper bringen 16-Zoll-Reifen mit.

Die Fahrzeuge sind um 9 Zentimeter höhergelegt und bieten so viel Bodenfreiheit – wenn es über unebenes Gelände geht, kann man so Kratzer am Fahrzeugboden oder sogar das Aufsetzen vermeiden. Noch ein schönes Detail beim teilintegrierten Hymer ML-T: Ein Reserverad an der äußeren Heckwand sowie die Dachreling mit Heckleiter.


Im Interieur dominieren helle Holzfarben, Anthrazit und ein graues Tisch- und Thekendekor. Dank Spanngummi-Netze unter den Dachstauschränken, die offenen Ablagen ersetzen, bleibt auch bei Rüttelfahrten durchs Gelände alles an seinem Platz. Zusätzlich bringen beide Allrad-Camper ein Werkzeugset namens „Survival Kit“ inklusive in der Heckgarage mit – darin enthalten: Ein Klappspaten und eine Axt.


Autarkiepaket inklusive

Sowohl der ML-T 570 als auch der Hymer Grand Canyon S Crossover haben serienmäßig ein Autarkiepaket an Bord. Dieses umfasst eine sechs Kilowatt starke Dieselheizung mit Elektroheizstab, sodass es auch im Winter warm bleibt. Dank Höhenkit ist die Heizung auch an höhergelegenen Stellplätzen über 1.500 Meter laut Hersteller problemlos nutzbar.


Für die Stromversorgung ist ein Batteriepaket zuständig. Das setzt sich zusammen aus dem Hymer Smart-Battery-System mit zwei Lithiumbatterien und Wechselrichter. Für noch mehr Unabhängigkeit sorgt eine Solaranlage auf dem Dach. Sie verfügt über eine Kapazität von zweimal 90 Watt.

Hymer ML-T 570 Crossover-Edition (2021)

Hymer

Bringt Licht ins Dunkel: Die LED-Lightbar.

Im Grand Canyon Campingbus kann Kundinnen optional noch die Kühlbox Mobicool dazubestellen. Sie passt perfekt in den Stauraumauszug am Heckbett – falls sie nicht gebraucht wird, kann man sie einfach daheim lassen, um Gewicht zu sparen.


Hymer ML-T 570 Crossover

Hymer ML-T 570 Crossover-Edition (2021)

Hymer

Zwei Längseinzelbetten stehen im ML-T 570-Grundriss zur Verfügung.

Der Grundriss des ML-T 570 ist auf zwei bis drei Personen ausgelegt. Das Reisemobil hat zwei Einzelbetten im Heck und eine L-Sitzgruppe im Bug. In der Mitte befinden sich Bad und Küche mit einem 152-Liter-Kühlschrank. Fährt noch eine dritte Person mit, kann die Sitzgruppe mit einem weiteren Polsterelement zu einem Schlafplatz umgebaut werden. Aktiver Abstands-Assistent, MBUX-Infotainment-System, Motor-Unterfahrschutz, Markise, Rückfahrkamera und eine Vorbereitung für die Anhängekupplung sind im Sondermodell bereits enthalten.


Länge/Breite/Höhe: 6,89/2,30/3,05 Meter
max. Gesamtgewicht: 3,88 Tonnen
Grundpreis: 122.990 Euro


Den Hymer ML-T 580 mit Allradantrieb haben wir hier getestet.


Den Grundriss ML-T 570 haben wir ausführlich hier in diesem Vergleichstest vorgestellt.


Hymer Grand Canyon S Crossover

Hymer Grand Canyon Crossover-Edition (2021)

Hymer

Bis zu vier Personen können im Campingbus reisen.

Der Campingbus Grand Canyon S kann für zwei Personen der richtige, fahrbare Abenteueruntersatz sein. Mit einem Aufstelldach und zwei weiteren Schlafplätzen darin sogar für vier Personen. Im Heck stehen in beiden Versionen zwei Schlafplätze mit Tellerfederrosten und Kaltschaummatratzen bereit. Die Küchenzeile bietet einen 90-Liter-Kühlschrank. Die Fahrerhaussitze, die in die Sitzgruppe integriert werden können, gibt’s optional auch in Lederausstattung.


Länge/Breite/Höhe: 5,93/2,06/2,95 Meter (Aufstelldach: 3,10 Meter Höhe)
max. Gesamtgewicht: 3,88 Tonnen (Auflastung auf 4,1 Tonnen möglich)
Grundpreis: 106.990 Euro


Den Hymer Grand Canyons haben wir ausführlich hier getestet.


Fazit

Bestellbar sind die beiden Fahrzeuge ab sofort bei allen Hymer-Vertragspartnern. Wer nach dem Lockdown ins große Abenteuer durchstarten will, sollte sich diese 4×4-Fahrzeuge näher anschauen – vorausgesetzt es befinden sich mehr als 100.000 Euro und ein Führerschein für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen im Portemonnaie.

Quelle: www.promobil.de

Tags: 4x4SondermodelleCrossOverEditionHymerpromobilvon
Previous Post

Subaru Impreza 2.0ie e-Boxer 2020: Mild-Hybrid mit Allrad im Review, Test, Fahrbericht

Next Post

Fernreise-Traum für Zwei: 4×4 Wohnmobil-Lkw auf MAN TGM

admin

admin

Related Posts

Reise

Freiwillige Ausgaben Allrad-Rettungswagen für die Ukraine – BR24

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Porsche 911 Dakar: Erster Test des Offroad-Elfers – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Praxistest: BMW M8 Gran Coupé Competition : Auf schneller Reise – STERN.de

by admin
Februar 1, 2023
Reise

Subaru Solterra: Video, Bilder, Daten, Preis des Elektroautos – ADAC

by admin
Januar 28, 2023
Reise

Mazda CX-60 im Alltagstest: Gutes Reiseauto – mit gefährlicher … – RND

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Fernreise-Traum für Zwei: 4x4 Wohnmobil-Lkw auf MAN TGM

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Skoda Octavia Scout im Zugwagentest : Kombi mit Allrad & 200 PS – Caravaning

Oktober 28, 2022

Nissan Qashqai 4×4: Test, SUV, Motor, Allrad, Preis – autobild.de

Mai 11, 2022

Sunlight Cliff 590 Ford Transit 4×4 (2023) : Vorteile und Nachteile des schicken Allrad-Camper – promobil

Oktober 23, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommen Sie mit diesem klassischen Allrad-Porsche gut durch den … – Classic Driver
  • Die Sims 4 Packs im SALE 💚 Wir zeigen drei beliebte Packs | Steam Celebration Sale LIVE-Stream
  • Dieses verrückte Allrad-Elektro-Motorrad fährt über Wasser! – 1000PS.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?