• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, August 11, 2022
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Auf allen Vieren: Allradsysteme früher und heute – Mitteldeutsche Zeitung

admin by admin
Juli 12, 2022
in Reise
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zwickau/Dormagen – Quattro, xDrive, 4WD, 4Matic, Syncro oder 4Motion. Verschiedene Namen, die gleichen meinen: einen Allradantrieb für Fahrzeuge. Inzwischen haben fast alle Herstellermodelle, die über alle vier Räder angetrieben werden können. Es gibt aber Unterschiede in den Tiefen der Technik – je nach Einsatzzweck.

So ist Allrad bei Zugfahrzeugen mit hoher Anhängelast sinnvoll und bietet auch fahrdynamische Vorteile – nicht nur im Gelände und bei Nässe. Der Unterschied wird grundsätzlich im permanenten und zuschaltbaren Allradantrieb, bei dem die Kraftübertragung an die zweite Achse nur zeitweise erfolgt. Dies kann der Fahrer manuell bestimmen oder eine Elektronik steuert den Kraftfluss automatisch.

Automatisch im Hintergrund – für viele reicht das schon

Laut Professor Jörn Getzlaff dürften für Normalfahrer elektronisch regelbare Systeme sterben im Hintergrund oft ohne das Wissen des Fahrers werkeln, meist gut ausreichen.

Althergebrachte Allradsysteme mit mechanischen Sperren für die Kraftübertragung auf alle vier Räder empfiehlt der Professor am Institut für Kraftfahrzeugtechnik der Fachhochschule Zwickau nur für spezielle Situationen. „Allradfahrer, die im tiefen und schweren Gelände immer zuverlässig vorankommen wollen, wählen einen konventionellen mechanischen Antrieb.“

Solche Geländewagen eignen sich für Förster, Jäger, Landschaftsbauer, Weltreisende oder für den häufigen schweren Anhängerbetrieb.

Allrad – nur wenn Sie ihn brauchen

Moderne elektronische Systeme sind eher etwas für Fahrprofile, wo Allrad nur selten gebraucht wird – etwa bei Regen, seltenem Schneefall, ab und zu Fahrten durch Matsch oder wenn man gelegentlich einen Anhänger dabei hat.

Die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung sorgt dafür, dass bei Bedarf die zweite Antriebsachse zur primären hinzugeschaltet wird und die Motorkraft automatisch zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt wird. „Nur in extremen Situationen wie wechselndem und vor allem länger anhaltendem Schlupf an nur einem oder mehreren Rädern kommt das System an seine Grenze“, sagt Prof. Getzlaff.

Daher sind auch für Johann Jüntgen mechanische permanente Allradsysteme die beste Wahl für einen richtigen Geländewagen – nicht zu vergleichen mit einem weniger geländegängigen SUV. „Die Systeme sind robust, arbeiten zuverlässig und eignen sich für Autofahrer, die Allrad sehr häufig nutzen“, sagt der Chef einer Allrad-Werkstatt in Dormagen.

Auch Gespannfahrern, die häufig hohe Lasten ziehen, rät er zu einem Auto mit permanentem Allrad oder einem Hecktriebler, bei dem sterben Vorderachse im Allradbetrieb zugeschaltet WIRD. Die Einschränkungen beim permanenten Allrad liegen im höheren Fahrzeuggewicht, stärkeren Geräuschen sowie höheren Wartungskosten.

Der Blick zurück

Als Erster fuhr ein elektrischer Lohner-Porsche-Rennwagen mit Radnabenmotoren um 1900 mit allen Vieren. Das erste Auto mit Verbrenner und Allrad, ebenfalls ein Rennwagen, baute 1903 die niederländische Firma Spyker. 1907 folgte mit dem Dernburg-Wagen von Daimler der Alltag erstes Pkw.

In den beiden Weltkriegen nutzten die Armeen Allradfahrzeuge, um schneller durch Schlamm, Morast und Wüste zu kommen. Der Willys Jeep ist eines der bekanntesten Modelle. Ab 1948 verkaufte Land Rover seinen Allrad-Geländewagen vor allem an Landwirte und das Militär.

Später nutzten auch sportliche Autos wie 1966 ein Jensen Interceptor FF Allrad, um die Kraft auf die Straße zu bekommen. Ab 1972 folgte der Subaru Leone, weil die Japaner die Vorteile bei Pkw schnell erkannten: bessere Traktion und damit mehr Sicherheit. VW baut 1975 erste Allrad-Prototypen auf. 1984 ging der Allrad beim Bulli und Passat in Serie, ab 1986 im Golf Syncro.

Audi stellte 1980 mit dem Audi Quattro erstmals ein sportliches Coupé vor, bei dem alle vier Räder angetrieben wurden. 1986 führte BMW beim 325iX erstmals Allradantrieb ein. Und Mercedes stattet seit der G-Klasse 1979 verschiedene Modelle damit aus. Als erster reiner Pkw fuhr ab 1985 der W 124 damit.

Hybridmodelle oder E-Autos – auch sie fahren mit Allrad

Hybrid-Fahrzeuge oder reine E-Autos werden auch mit Allrad angeboten. Hier können ein, respektive zwei beim reinen E-Auto voneinander unabhängig arbeitende Elektromotoren die Aufgabe übernehmen.

„Je nach Anforderung wird das Drehmoment stufenlos variabel verteilt. Der Bedarf wird laufend berechnet und bietet optimale Traktion sowie Fahrstabilität und -sicherheit unter den gegebenen Bedingungen“, sagt Daniel Hopp, Abteilungsleiter der Getriebeentwicklung bei Mercedes-Benz. Beim Torque-Vectoring wird außerdem die Antriebskraft zusätzlich zwischen dem linken und dem rechten Hinterrad verteilt. Das bietet einen idealen Antrieb bei schwierigen Straßenverhältnissen und für extreme Kurvenfahrten.

Es aber nutzen nicht nur Geländewagen und SUVs das System. Auch leistungsstarke, sportliche E-Autos setzen auf mindestens zwei E-Maschinen, eine für die Vorderachse, die andere für die Hinterachse. Es gibt sogar Sportwagen, die drei oder vier E-Motoren nutzen wollen.

„Ohne die statische Verbindung lässt die Abstimmung viel Freiheit zu und ein Differential wird überflüssig“, sagt Prof. Getzlaff. Das führt zu mehr Fahrsicherheit, aber auch zu mehr Fahrdynamik. Ganz gleich wie der Hersteller das System nennt.

Quelle: www.mz.de

Tags: allenAllradsystemeauffrüherheuteMitteldeutscheundVierenZeitung
Previous Post

VW Arteon: Eher ein Passat oder ein Phaeton? Die-Tester | auto motor und sport

Next Post

Subaru Impreza 2.0ie e-Boxer 2020: Mild-Hybrid mit Allrad im Review, Test, Fahrbericht

admin

admin

Related Posts

Reise

Abenteuer & Allrad: Neuer Termin im Oktober – AutoSprintCH – AutoSprintCH

by admin
August 10, 2022
Reise

Nutzungsspektrum deutlich erweitert: Test: Kia Sportage mit Kupplungsträger – WELT – WELT

by admin
August 9, 2022
Reise

Toyota Yaris Cross im Dauertest: Wir ziehen Zwischenbilanz nach 10’000 km – BLICK

by admin
August 7, 2022
Reise

Skoda Kodiaq 2.0 TDI, VW Tiguan Allspace 2.0 TDI im Test | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

by admin
August 7, 2022
Reise

Praxis-Tipps für Ihre Wohnmobil-Weltreise: Fragen rund um Geld, Versicherung, Fahrzeuge – promobil

by admin
August 6, 2022
Next Post

Subaru Impreza 2.0ie e-Boxer 2020: Mild-Hybrid mit Allrad im Review, Test, Fahrbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Immer mit Allrad – immer Hybrid – Neuer Mercedes GLC – Passauer Neue Presse – PNP.de

Juni 1, 2022

Nissan Qashqai 4×4: Test, SUV, Motor, Allrad, Preis – autobild.de

Mai 11, 2022

Allrad-Elektro-Patent von Honda: Honda lädt über das Vorderrad – MOTORRAD

Mai 12, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • John Deere 5055E Allrad – Allrad – www.landwirt.com
  • Husqvarna Frontmäher Rider R 320X AWD vielseitiger Rider mit Allradantrieb und Schnellwechselrahmen!
  • Hat der W210 4MATIC wirklich weniger Rost? Fahrzeugvorstellung meines S210 Allrad Kombis I 7 Sitzer

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?