• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Seltene Arten: 5x: Kleines SUV mit Allradantrieb – WELT – WELT

admin by admin
Juli 9, 2022
in Reise
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Auto-News Seltene Arten

5x: Kleines SUV mit Allradantrieb

Veröffentlicht am 27.08.2021 | Lesedauer: 3 Minuten

5x: Kleines SUV mit Allradantrieb - Seltene Arten

Der Suzuki Ignis zählt zu den kleinsten Allradern auf dem Markt

Quelle: Suzuki

Kleines SUV hat fast jeder Hersteller mittlerweile im Angebot. Allrad-Technik ist trotz optischer Offroad-Anleihen allerdings immer seltener an Bord. Ein paar Kandidaten findet man aber doch noch.

SPX/Köln. Mit Gelände haben SUV nichts am Hut. Vor allem in den kleinen Klassen ist für viele Crossover nicht einmal mehr Allradtechnik zu haben. Ein paar Ausnahmen gibt es aber doch: Fünf Mini-SUV mit Traktionsvorteil auf Schnee, Feldwegen oder bei der Gespannfahrt.

Suzuki Ignis – Der Handliche:

Mit seinem 3,70-Meter-Mikro-Crossover haben die Japaner die Miniaturisierung des SUV auf die Spitze getrieben. Und trotzdem die Allrad-Option erhalten. Auch vier Jahre nach dem Start des viertürigen Fünfsitzers gibt es keine direkten Konkurrenten. Weil das Raumangebot trotz der handlichen Abmessungen in Ordnung geht und eine verschiebbare Rückbank für Variabilität sorgt, ist der Ignis wahrscheinlich ein taugliches Alltagsauto. Die Fahrleistungen des 66 kW/90 PS starken 1,2-Liter-Benziners sind zwar überschaubar, für den Preis von 17.560 Euro für die Allgrip-Variante gilt allerdings das gleiche.

Jeep Renegade – Der Kletterer:

Während viele Konkurrenten lediglich wie Geländewagen aussehen, ist der kleinste Jeep wirklich einer. Zumindest in der speziell für den Offroad-Einsatz gedachten „Trailhawk“-Variante mit Allradantrieb, „Rock Mode“-Fahrprogramm und robuster beplankter Karosserie inklusive Unterfahrschutz und Böschungswinkel kommt der amerikanische Verwandte des Fiat 500X weiter als die city-optimierten Wettbewerber. Gleichzeitig schlägt er sich mit seinem 177 kW/240 PS starken Plug-in-Hybrid auch auf befestigten Straßen souverän. Das Doppel-Talent hat allerdings seinen Preis: Mit 42.600 Euro hat der Renegade die Kleinwagen-Liga längst verlassen.

Ssangyong Tivoli – Die Preiswerte:

Von der exotischen Billigmarke hat sich Ssangyong längst zum preislich attraktiven Massenanbieter gewandelt. So ist der 4,20 Meter lange Tivoli äußerlich und innen ein wahrscheinlich gefälliger Vertreter seiner Klasse, auch wenn er bei Ambiente und Konnektivität sicherlich keine Maßstäbe setzt. Aufmerken lässt jedoch einen Blick in die Preisliste: Das ersetzte Allradmodell, von einem angetriebenen 1,6-Liter-Benziner mit 12o kW/163 PS, kostet 22.500 Euro und hat die wichtigsten Optik-, Komfort- und Sicherheits-Extras an Bord. Dazu kommt noch eine fünfjährige Garantie.

Toyota Yaris Cross – Der Sparsame:

Spät, aber dafür mit Alleinstellungsmerkmal: Lange hatte die Japaner auf einen kleinen Crossover verzichtet, nun bringen sie doch eine hochgebockte Variante des Kleinwagens Yaris. Optisch entwickelt und auf Wunsch mit Allradtechnik. Für den Antrieb sorgt das aus anderen Modellen bekannte Hybridsystem, ergänzt durch einen zweiten E-Motor an der Hinterachse. 85 kW/116 PS stehen unterm Strich zur Verfügung, was ordentliche Fahrleistungen ermöglicht. Der Normverbrauch von rund fünf Litern dürfte relativ realistisch sein – vor allem im Vergleich zu den wenigen Plug-in-Hybriden in dieser Klasse. Marktstart ist allerdings erst Mitte September, dann zu Preisen ab rund 29.000 Euro.

Hyundai Kona N – Der Komfortable:

Dass Allradtechnik im Mini-SUV-Segment zunehmender Luxus ist, zeigt auch der koreanische Vertreter in der kleinen Klasse. Gab es den knapp 4,18 Meter langen, dynamisch geschnittenen Kona zum Start noch in zwei Varianten und zu Preisen deutlich unterhalb von 30.000 Euro, ist nun nur noch eine übrig. Als Motor steht der 1,6-Liter-Benziner mit 130 kW/177 PS zur Verfügung, kombinierbar ausschließlich mit den hohen Ausstattungsstufen „N Line“ und „Prime“. Für mindestens 31.700 Euro kommt der Fünfsitzer dafür mit ordentlich aufpolierter Optik und sehr umfangreicher Ausstattung daher. Zum Umfang gehören neben Navi-Paket und LED-Scheinwerfer auch große Felgen und das Digital-Cockpit. Fünf Jahre Garantie sind ebenfalls dabei.

Quelle: www.welt.de

Tags: AllradAntriebArtenKleinesMitSelteneSUVWelt
Previous Post

Allrad-Test mit ŠKODA Rallye-Piloten

Next Post

2013 Chevrolet Captiva LTZ 2.2 Diesel 4WD Fahrbericht einer Probefahrt / Test / Review

admin

admin

Related Posts

Reise

Skoda Enyaq iV Coupé RS: Sportlich auf Reisen – Autogazette.de

by admin
August 12, 2022
Reise

Abenteuer & Allrad: Neuer Termin im Oktober – AutoSprintCH – AutoSprintCH

by admin
August 10, 2022
Reise

Nutzungsspektrum deutlich erweitert: Test: Kia Sportage mit Kupplungsträger – WELT – WELT

by admin
August 9, 2022
Reise

Toyota Yaris Cross im Dauertest: Wir ziehen Zwischenbilanz nach 10’000 km – BLICK

by admin
August 7, 2022
Reise

Skoda Kodiaq 2.0 TDI, VW Tiguan Allspace 2.0 TDI im Test | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

by admin
August 7, 2022
Next Post

2013 Chevrolet Captiva LTZ 2.2 Diesel 4WD Fahrbericht einer Probefahrt / Test / Review

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

BMW M440i Gran Coupé: Testt, Motor, Preis, Allrad – autobild.de

Mai 10, 2022

Allrad: Falkländer schwärmen von ihren „Arbeitspferden“ – WESER-KURIER

August 8, 2022

Große Batterie und Allrad: So hält sich der Elektro-Skoda im Schnee – motor.at

Juni 11, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Elektroauto: Tesla wertet Model S-Basismodell mit Allrad auf – manager magazin
  • Polestar 2 im Test (2021) Das musst DU wissen! ⚡ Fahrbericht | Überprüfung | Laden | Reichweite | POV
  • Skoda Enyaq iV Coupé RS: Sportlich auf Reisen – Autogazette.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?