In der Camper-Branche brummt’s! Die Verkaufszahlen von Freizeitmobilen und Campern steigen rasant von Jahr zu Jahr. Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkungen sind vielleicht sogar mitverantwortlich dafür, dass die Campingbranche das beste Halbjahr ihrer Geschichte feiert.
Camping-Mobile sind wie nie zuvor gefragt. So wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 fast 63.000 Reisemobile und Caravans neu zugelassen. Das ist gegenüber der ersten Jahreshälfte 2020 ein Zuwachs von 15,4 %. Und dabei war 2020 ebenfalls schon ein Rekordjahr.
Nach dem Gewinn der „Red Dot: Best of the Best“ und „iF“ Design Awards und den vielen Anfragen nach einer Allrad-Version des Alphavans wird das Team sei
„Wir haben den Anspruch, die qualitativen und gestalterischen Möglichkeiten des High End Reisemobil- und Fahrzeugbaus kontinuierlich auszuloten.“
Cerence Tour Guide App und Alphavan möchten ein neues digitales Angebot für hochwertige Touren-Informationen in Alphavan Fahrzeugen realisieren
Schöner Urlauben mit Marco Polo & Co
Individuelle Mobilität bei gleichzeitiger Abkapselung vom schematisierten Tourismus im Hotel sind in Zeiten von Schlagworten wie „Inzidenzen“ ganz sicher die Treiber für den enormen Zuspruch den Reisemobile wie ein Mercedes Marco Polo derzeit erhalten. Hinzu kommt, dass je nach Wahl des Basisfahrzeugs, die Freizeitmobile auch als vielseitige Begleiter im Alltag taugen und sich als geduldige Familienkutsche mehr als ordentlich schlagen. Fahrräder, Bobby Cars, Schlauchboote lassen sich oft völlig unproblematisch verstauen oder verzurren und bleiben meistens für den nächsten Kurzeinsatz am Wochenende direkt an Ort und Stelle. Denn das ist ein weiterer großer Pluspunkt: die spontane Möglichkeit zu einem Kurzurlaub am Wochenende aufzubrechen, ist nicht nur eine theoretische Verheißung, sondern bei Marco Polo und Co. erlebte Realität.
Ausgezeichnetes Design führt die Spitzenbaureihe von la strada aus. Das Flaggschiff Nova EB erhielt für sein gelungenes Außendesign den red dot Design award
Der Sommerurlaub 2021 naht. Den haben wir uns verdient, also denk gerade viele. Nicht jeder aber will per Flieger das Weite suchen.
1984 wurde ein venezianischer Entdecker zum Namensgeber für das kompakte Reisemobil mit Stern. Der Marco Polo ist bis heute eines der erworbenen Wohnmobile.
„Camping ist König! Und das Leben eine Wucht!“
Wer einmal diese Vorteile eines Campingmobils wirklich ausgekostet hat, der WIRD für die Zukunft nur schwer auf diese universell nutzbaren Fahrzeuge verzichten wollen. „Camping ist König! Und das Leben eine Wucht!“ Und das nicht nur auf den dafür vorgesehenen Campingplätzen, sondern vielleicht auch für eine Nacht auf dem Pariser Montmartre, im Hafen von Monte Carlo, an der Alster, im Harz, am Strand oder in den Alpen. Ja, soviel Freiheit geht immer noch. Wir sollten uns dies durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihr aber auch aufbewahren.
Mach mit bei der CREATIVE CAMPER CHALLENGE und präsentiere dein Wohnmobil beim Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE! Mit etwas Glück gibt es einen satten Zuschuss für die Reisekasse. Weitere Infos am Ende des Artikels und unter www.creativecamperchallenge.de.
Die richtige Camper-Wahl: Integrierter, Alkoven, Kastenwagen, oder, oder?
Ob man sich jetzt für einen angeblich integrierten, einen Camper mit Alkoven und einen separaten Aufbau oder einen Kastenwagen mit praktisch-preiswerter Grundausstattung entscheidet, hat nicht nur was mit der Brieftasche, sondern auch mit dem Verwendungszweck und den eigenen Ansprüchen zu tun. Nur mal als Beispiel: den meisten Wohnraum auf der Verkehrsfläche bieten in der Regel die Integrierten, wie man sie zum Beispiel vom klassischen Hymermobil kennt. So ein Hymer aus den Siebzigern auf Mercedes-Chassis mit unzerstörbarem Diesel und Ausstattung im Gelsenkirchner Barock ist heute Kult, saubequem, ein bisschen umständlich, aber trotz Kapitän-der-Landstraße-Flair bei einer L206/207D-Basis oft eher nur schildkrötartig dynamisch. WTF, wofür hat man denn Urlaub? Wir lassen uns nicht hetzen. Und Herzrasen gibt es in der braunen Breitcord-Koje, wenn es gut läuft, immer noch genug.
In Deutschland erreichten die Neuzulassungen 2020 laut des Caravaning Industrie Verbandes einen neuen Bestwert von rund 80.000 neu zugelassenen Reisemobilen
Der Reisemobilmarkt boomt. Verständlich, wer wollte in diesen dreisten Tagen, Wochen und Monaten der Pandemie nicht einfach nur ganz schnell, ganz weit weg
Mitmachen bei der CREATIVE CAMPER CHALLENGE! Zum ersten Mal schreiben wir beim Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE® die CREATIVE CAMPER CHALLENGE (CCC) aus.Worum
Vom Raumkreuzer Orion zum Glamping
Wie wäre es mit einem Hauch von Glamping? Die Wortneuschöpfung kombiniert Glamour und Camping und richtet sich zB an einen Camper auf Actros-Basis. Vieleicht habt Ihr so einen Mega-Luxus-Liner schon mal auf einer Camping-Messe oder bei SCHÖNE STERNE gesehen. Da ist im Aufbau oft noch eine Garage für einen Kleinwagen oder Zweisiter drin. Und die Seitenwäde hassen sich vertikal ausfahren, so dass sich der Wohnraum schnell verdoppelt. Angefangen hat Glamping natürlich einst mit diesen gigantischen Winnebago-Campern in den USA. Die deutsche Firma Schäfer stellte Ende der Sechziger dann den Orion vor. Das futuristische Gefährt war aus einem Verbund-Kunststoff gefertigt, schaut aus wie ein Raumschiff und hatte sich den Namen sicherlich nicht zufällig von einer der ersten Science-Fiction-Serien im deutschen Fernsehen mit den hübschen Schauspielern Dietmar Schönherr und Eva Pflug geborgt. Der eigentümlich gestylte Camping-Kreuzer Orion vertraute nicht auf Warp-Technologie und wurde nicht durch ein Bügeleisen gesteuert, sondern vertraute auf VW-Bulli-, Tempo Matador- oder Mercedes-Technik.
Bei dem auf Mercedes Sprinter aufgebauten Modell Regent S basiert der Allradantrieb auf dem Elektronischen Traktions-System 4ETS von Mercedes-Benz. Diese Allrad
Rund ein Jahr ist der allradgetriebene Pritschenwagen von Mercedes-Benz, die X-Klasse, nun auf dem Markt. Die ersten absetzbaren Wohnkabinen für den Pickup mit
Der James Cook von Westfalia ist eine Legende. Seit längerem definiert er den Maßstab, wenn es darum geht, exklusive Kastenwagen auszubauen
Neuer Trend bei den Wohnmobilen: Allradantrieb
Fahrzeuge, die eine Kastenwagen-Basis haben, sind oft preisgünstige Einstiegsmodelle, haben aber auch noch einen anderen Vorteil. Oft werden sie als Camp-Mobil gar nicht erkannt. Vorausgesetzt man hat den Grill nicht wieder vor der Tür stehen lassen. Auch die Größe muss nicht unbedingt eine Preisfrage sein. Der Autor beispielsweise hat mit Fahrzeugen der Größe eines Marco Polo oder VW Westfalia die besten Erfahrungen gemacht. Der Fahrkomfort dieser Autos unterscheidet sich kaum von einer normalen Limousine. Für ein bis zwei Personen (eventuell mit Kleinkind) bietet diese Fahrzeugklasse genügend Raum und diese Camper lassen sich schnell überall auch unauffällig parken oder abstellen. Hinzu kommt eine ordentliche Manövrierfähigkeit, so dass mit diesem fahrbaren Untersatz auch im gewissen Rahmen Abstecher abseits des Asphalts möglich sind. Damit kommen wir zu einem Trend, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Gemeint sind Wohnmobile auf Sprinter 4×4-Basis. Zum einen ist viel Platz und Wohnraum vorhanden, zum andern bietet das Auto viel Fahrkomfort und eine akzeptable Reisegeschwindigkeit.
Bewährte Mercedes-Technologie mit vielen Extras, ein einzigartiges Möbelkonzept und durchdachte Grundrisslösungen – das bietet der neue Star von Bürstner
Fast mutet der Anblick dieses Mercedes-Benz-Sprinters etwas „seltsam“ an. Denn so gewöhnt ist man an den Anblick des populären Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugs
Lorinser Classic hat bereits unzählige Puch G aus Schweizer Armeebeständen verkauft und weitere in bildschöne Restomods verwandelt
Mit dem Sprinter 4×4 durch dick und dünn!
Der Allradantrieb befeuert die Fantasie und fällt die Offroad-Qualitäten mit dem Abenteuergeist in Dir und der persönlichen Geländegängigkeit Schritt, kann man ganz schön weit kommen – und auch wieder zurück. Der Autor hatte schon das Vergnügen mit geländegängigen Camper in Andalusien Urlaub machen zu dürfen, da kriegt Camping noch mal eine andere Qualität, wenn man sich den Blick und Bergspitzen oder die Bucht wirklich mit niemanden teilen muss. Aber gerade dann ist es natürlich unabdingbar, den Standplatz ordentlich und sauber zu verlassen. Wer hier mit Wohnmobil auf Sprinter 4×4-Basis in vorstößt, die sonst nur Jeeps und Geländewagen zugänglich sind, kann einen Traumurlaub in den Bergen oder am Meer erleben, wie man es sich kaum schöner vorstellen kann.
Elegant und imposant ist die Erscheinung der „schwarzen Schwan“ aus dem Hause BRAVIA. Auf Basis des Mercedes-Benz Sprinters 316 CDI mit einem zulässigen Ges
Da ankommen, wo sonst niemand ist. Mit einem herkömmlichen Reisemobil ist das nicht zu machen. Aber mit dem Bimobil EX 435, auf Basis des Unimog U 4023.
Hymer ist die Luxusmarke unter den Wohnmobilen. Einige Baureihen sind mit einem Mercedes-Benz-Chassis und dem Triebkopf des Mercedes Sprinter ausgestattet
Mach mit bei der CREATIVE CAMPER CHALLENGE!
Die steigende Popularität der Mercedes Camper hat uns dazu veranlasst, nicht nur diese Übersichtsseite zu gestalten, sondern diesen Fahrzeugen auch eine eigene Themeninsel beim Mercedes Festival SCHÖNE STERNE einzuräumen. Wer will kann sein Camping-Mobil bei der Creativ Camping Challenge – kurz CCC – anmelden. Es bestehen Gute Chancen, dass wir die Reisekasse mit einem kräftigen Zuschuss ausstatten. Mehr Infos unter KREATIVE CAMPER-HERAUSFORDERUNG
Das neue la strada Topmodell ist da: Beim Nova EB setzt la strada auf Wohnaufbau in aufwändiger und extrem langlebiger Monocoque-Bauweise aus GFK
Quelle: www.mercedes-fans.de