• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

John Deere-Sammler: Besser haben als brauchen – Profi-Magazin für Agrartechnik

admin by admin
Juli 2, 2022
in Reise
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gut zu wissen

– Familie Lautenschläger sammelt Traktoren schon in der dritten Generation.
– Die Hausmarke ist John Deere.
– Die Traktoren leisten zwischen 40 und 160 PS.
– Fast alle sind top restauriert, top ausgestattet und zugelassen.

Norbert und Erik Lautenschläger aus Reichelsheim-Erzbach (Odenwald) sind bekannte John Deere-Fans. Vater (51) und Sohn (20) besitzen für 44 ha Grünland, Acker und Wald 13 John Deere-Traktoren. Schon Großvater Georg Lautenschläger (80) führt Traktoren aus Mannheimer Produktion. Und noch heute befinden Sie sich mit John Deere 1030 LS Allrad, einem 2030 LS Allrad und 6310 drei neu gekauften John Deere im Betrieb.


(Quelle: Profi)

John Deere-Sammler Lautenschläger: Der Großvater machte es vor

Als vor 40 Jahren Tausende Bulldogs in den Schrott wanderten, kaufte und restaurierte Georg Lautenschläger alte Traktoren. Sein Fuhrpark umfasst zur Zeit sieben Schlepper von Normag, Güldner, IHC, Hanomag und Lanz. Für diese Schätze bezahlte er damals kleine DM-Beträge. Heute haben sie einen Wert von mehreren Tausend Euro.
Norbert Lautenschläger ist Maschinenbauingenieur und arbeitet bei John Deere an der Homologation. Er befasst sich mit Fragen zur Zulassung von Traktoren und Selbstfahrern. Er ist viel auf Reisen und betreut intensive Kontakte zu Händlern und Landwirten. Erstmals vor zwölf Jahren konnte er…

Gut zu wissen

– Familie Lautenschläger sammelt Traktoren schon in der dritten Generation.
– Die Hausmarke ist John Deere.
– Die Traktoren leisten zwischen 40 und 160 PS.
– Fast alle sind top restauriert, top ausgestattet und zugelassen.

Norbert und Erik Lautenschläger aus Reichelsheim-Erzbach (Odenwald) sind bekannte John Deere-Fans. Vater (51) und Sohn (20) besitzen für 44 ha Grünland, Acker und Wald 13 John Deere-Traktoren. Schon Großvater Georg Lautenschläger (80) führt Traktoren aus Mannheimer Produktion. Und noch heute befinden Sie sich mit John Deere 1030 LS Allrad, einem 2030 LS Allrad und 6310 drei neu gekauften John Deere im Betrieb.


(Quelle: Profi)

John Deere-Sammler Lautenschläger: Der Großvater machte es vor

Als vor 40 Jahren Tausende Bulldogs in den Schrott wanderten, kaufte und restaurierte Georg Lautenschläger alte Traktoren. Sein Fuhrpark umfasst zur Zeit sieben Schlepper von Normag, Güldner, IHC, Hanomag und Lanz. Für diese Schätze bezahlte er damals kleine DM-Beträge. Heute haben sie einen Wert von mehreren Tausend Euro.
Norbert Lautenschläger ist Maschinenbauingenieur und arbeitet bei John Deere an der Homologation. Er befasst sich mit Fragen zur Zulassung von Traktoren und Selbstfahrern. Er ist viel auf Reisen und betreut intensive Kontakte zu Händlern und Landwirten. Erstmals vor zwölf Jahren konnte er nicht an sich halten und kaufte in Irland einen gebrauchten John Deere 6920S.
Im Lauf der Jahre kam ein John Deere-Traktor nach dem anderen dazu, die Norbert Lautenschläger regelmäßig im nebenberuflichen Kleinlohnunternehmen, im Wald und im elterlichen Betrieb einsetzte. Dabei kaufte er immer preisbewusst, schließlich war es ein Hobby. Oft waren die Maschinen im entsprechenden Zustand oder bedingten weite Transporte.
Einen JD 6120 in absoluter Vollausstattung kaufte Lautenschläger in Frankreich. Sein 6930 hat den größten Teil seines Lebens in Ungarn zugebracht. Als Kuckucksei bewies sich ein Täter 6320 von 2005 ohne Kabine mit fast 20000 Betriebsstunden aus Niedersachsen. Denn das Getriebe hatte einen Totalschaden.

Aufwändige Reparaturen

Zu jedem seiner Traktoren kennt Lautenschläger die Geschichte, und fast alle waren ein Restaurationsobjekt. Doch weniger er selbst als Schadstoffe seines Sohnes Erik hat die meisten Traktoren aufgearbeitet. Denn der Land- und Baumaschinenmechatroniker ist ein begeisterter und begnadeter Schrauber. Außerdem arbeitet er in der Getriebeproduktion bei John Deere, wo er sich das Fachwissen aneignen konnte. Zu seinen Meisterstücken in der Sammlung gehören die Getriebereparatur des offenen 6320 sowie die Nachrüstung eines John Deere 2130 LS mit einem mechanischen Allradantrieb.
Die Traktoren in der Sammlung sind umfangreich ausgestattet und bis auf den John Deere-Lanz 510 zugelassen. Fast alle haben ein Fronthubwerk und eine Frontzapfwelle, und fünf verfügen über einen Frontlader. Außerdem hat Erik Lautenschläger die meisten zwei Rundumleuchten verpasst. Vor allem aber hat er sehr viel an der Optik gefeilt, so dass vor allem die jüngeren Exemplare dastehen wie neu. Und Erik Lautenschläger ist es auch, der sich mit seinen Freunden darum kümmert, dass alle Traktoren regelmäßig bewegt werden. Zudem betreibt er einen YouTube-Kanal, der sich am besten unter „Lohnunternehmen Lautenschläger“ finden lässt.
Bleibt die Frage, wie sich beispielsweise ein Hobby rechnet. Norbert Lautenschläger hat darauf zwei Antworten. Die Erste, weniger ernst gemeint, lautet: „Besser haben als brauchen.“ Die zweite: „Jeder Traktor wird einmal alt.“ Dieser Hinweis bezieht sich auf die Strategie seines Vaters Georg. Der hat vor schon vielen Jahren Allerwelts-Traktoren gekauft, die er zwar nicht brauchte, deren Wert sich aber über die Jahre vervielfacht hat.


(Quelle: Profi)

Quelle: www.profi.de

Tags: AgrartechnikalsBesserbrauchenDeereSammlerfürhabenJohnProfiMagazin
Previous Post

VW ID.4 GTX mit Allrad und 299 PS im Auftakt zum einjährigen Dauertest – BLICK

Next Post

Lovol TB 504 Praxistest | landwirt-media.com

admin

admin

Related Posts

Reise

Freiwillige Ausgaben Allrad-Rettungswagen für die Ukraine – BR24

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Porsche 911 Dakar: Erster Test des Offroad-Elfers – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Praxistest: BMW M8 Gran Coupé Competition : Auf schneller Reise – STERN.de

by admin
Februar 1, 2023
Reise

Subaru Solterra: Video, Bilder, Daten, Preis des Elektroautos – ADAC

by admin
Januar 28, 2023
Reise

Mazda CX-60 im Alltagstest: Gutes Reiseauto – mit gefährlicher … – RND

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Lovol TB 504 Praxistest | landwirt-media.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volvo V70 XC: Kultiger Allrad-Kombi hat das Zeug zum Klassiker – autobild.de

Juni 22, 2022

E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer – WESER-KURIER

Oktober 2, 2022

Allrad-Elektro-Patent von Honda: Honda lädt über das Vorderrad – MOTORRAD

Mai 12, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommen Sie mit diesem klassischen Allrad-Porsche gut durch den … – Classic Driver
  • Die Sims 4 Packs im SALE 💚 Wir zeigen drei beliebte Packs | Steam Celebration Sale LIVE-Stream
  • Dieses verrückte Allrad-Elektro-Motorrad fährt über Wasser! – 1000PS.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?