Es gibt Situationen im Leben, da muss man einfach weg. Wohl dem, der einen autarken Offroad-Camper, einen kompakten Trailer oder ein anderes fähiges „Fluchtfahrzeug“ hat. Wir stellen sie euch vor.
Living Vehicle: In diesem Wohnwagen könnt ihr wochenlang campen, ohne euch um Strom Sorgen zu machen. Der kommt pro Solar. Besonderer Clou: Das Trinkwasser wird aus der Umgebungsluft extrahiert. (Quelle: Living Vehicle)
Wenn wieder von „der aktuellen Situation“ oder „der neuen Realität“ die Rede ist. Wenn wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche Konflikte drohen. Oder wenn euch schlicht und ergreifend die Decke auf den Kopf fällt. Dann tut es gut, aus dem Fenster zu schauen, auf den Parkplatz. Dort, wo euer Fluchtfahrzeug steht.
Ein zu großes Fahrzeug wird schnell zum Problem
Das ideale Fluchtfahrzeug richtet sich immer nach dem Einsatzzweck. Es muss kein hunderttausend Euro teures Monster sein, wenn die Gefahr besteht, damit im Stau vor der Brücke zu stranden.

Bilderstrecke
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Klar bieten große Wohnmobile, Campervans und Offroad-Anhänger allen erdenklichen Komfort. Doch der benötigte Platz. Ein 12-Meter-Mobil im Wald zu parken und vor neugierigen oder gar neidischen, begehrlichen Blicken zu verstecken, ist deutlich schwerer, als dies beim kompakten Trailer mit Pop-up-Zelt der Fall ist.
Viele Übernachtungs- und Lagerplätze sind mit großen Mobilen von vornherein unerreichbar. Dann bleiben vielleicht nur öffentliche Stellplätze, Campingplätze oder das Grundstück eines Bauern als Alternative übrig – und damit begebt ihr euch in Abhängigkeit zu anderen.
Autarkie
Wer schon einmal auf voraussichtlich Campingtrips, Rucksackreisen oder Vergleichbarem unterwegs war, wird wissen, wie wenig es eigentlich braucht, um einigermaßen komfortabel (über)leben zu können.

Nutzt Wind zur Stromerzeugung: Mobile Windkraftanlage Shine. (Quelle: Hersteller)
Trotzdem sollte ein ideales Fluchtfahrzeug eure Grundbedürfnisse decken. Ihr braucht ein warmes Bett, etwas warmes im Bauch und sollte Gelegenheit haben, euch zu waschen. Eine kleine Solaranlage auf dem Dach reicht aus, um Smartphone, Tablet oder Radio zu laden. Bei der Technik hilft der Grundsatz: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Eine Alternative zur Solaranlage können mobile Windkraftanlagen sein.
An das Gute in der Welt glauben
Klar versprühen Mad Max-Mobile ihren ganz eigenen Reiz. Wir kennen eure Motivation nicht, doch allein aus Sorge vor Krieg, Pandemie oder der Alien-Invasion in ein Fahrzeug zu investieren, dürfte nur für besonders Betuchte in Frage kommen.
Es wäre doch schade, wenn der schöne Allrad-Camper oder der Offroad-Scooter, das Elektro-Motorrad oder der Fahrrad-Wohnwagen das Jahr über in der Garage vergammeln und nur darauf warten, dass die Welt untergeht. Euer Fluchtfahrzeug sollte euch auch in „Friedenszeiten“ Freude bereiten. Es schadet daher nicht, wenn es Alltags- und Urlaubsqualitäten mitbringt.
Die in der obigen Galerie vorgestellten Gefährte sind euch zu krass oder zu teuer? Dann schaut mal bei unseren Camping-Highlights der Saison vorbei. Hier stellen wir euch ganz zivile Wohnmobile und Camper vor. Interessantes über Roaming, die Stromversorgung im Ausland, Übersetzungs-Apps und Co. Fassen wir in unserem Special Technik im Urlaub zusammen.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de