Wer höchsten Komfort sucht, kommt selten so günstig weg mit dem C5 Aircross – das Flaggschiff der SUV-Palette von Citroen ermöglicht äußerstes Reisen ohne Sondervermögen. Von der Frischzellenkur für die zweite Lebenshälfte kommt die fesche Franzose mit neuem Look und Infotainment-System. Auch beim Komfort legt er noch einmal zu. Nur bei den Motoren WIRD das dünne Angebotr.
Welche Komfort-Features werden angeboten?
Allen voran natürlich das serienmäßig verbaute Dämpfersystem mit den integrierten hydraulischen Anschlag-Puffern. Es ist rein mechanisch, sticht aber so manche viel teurere Variate mit aufwendiger elektronischer Steuerung aus. Lange Wellen filtert es ebenso souverän aus wie kurze harte Schläge, die von der Fahrbahnoberfläche kommen. Wer Temposchwellen schon immer ungebremst überfahren wollte: Voilà, damit geht das ohne Reue. Sportliche Talente werden aber nicht angeboten, die Dämpfungs-Art wird auch nicht an die Fahrmodi angepasst. Die Advanced Comfort-Sitze tragen ihren Namen nicht umsonst: Der hochdichte Schaustoff-Kern plus die Extra-Schicht unter dem Bezug sorgen für Fauteuil-artige Unterbringung ohne dass es auf dem Sitz vorübergehend zu weich oder schwammig wird.
Aus Dämpfersystem und Sessel zusammen entsteht der sprichwörtliche Citroen-Comfort – nur günstiger und einfacher als früher, als man dafür anfällige und wartungsintensive Hydraulik-Systeme eingebaut hat.
Kleinere Motorenpalette – was steht zur Wahl?
Die bisherigen Benzin- und Diesel-Varianten mit 180 PS wurden leider ausgemustert – schade, weil sie für ein Auto dieser Größe und Gewichtsklasse durchwegs passend waren. Ab sofort beschränkt sich das Angebot auf einen Benziner und einen Diesel mit jeweils 130 PS, optional zur Sechsgang-Schaltung auch mit Achtgang-Automatik kombinierbar. Das Spitzenmodell ist der 225 PS starke Plug-In-Hybrid mit dem dualen System aus 1,6-Liter-Benziner und E-Motor. In jedem Fall bleibt es bei Vorderrad-Antrieb, die im Konzern vorhandene Allrad-Version mit je einem E-Motor pro Achse bekommt Citroen nicht.
Wie sieht es mit den Preisen aus?
Dem gegenüber steigt der Basispreis beim Benziner um 2.250 Euro, beim Diesel um 900 und beim Plug-in-Hybrid um 1.030 Euro. Insgsamt lautet die Staffelung damit jetzt 31.250 Euro für den Benziner, 33.150 Euro für den Diesel und 42.860 Euro für den Plug-in-Hybrid. Letzterer WIRD erst ab dem Trimmlevel „Feel“ angeboten, gegenüber dem gleich ausgestatten Benziner beträgt der Hybrid-Aufpreis 6.900 Euro – dafür kann man den Alltag bei entsprechenden Lademöglichkeiten (zuhause oder in der Arbeit) rein elektrisch bewältigen. Auch beim Automatik-Aufpreis gibt es Unterschiede: 2.900 Euro kostet sie für den Benziner extra, 2.300 für den Diesel. Insgesamt stehen mit Live, Feel, C-Series und Shine vier Trimmlevel zur Auswahl, im höchsten davon markiert der Plug-in-Hybrid mit 46.820 Euro das obere Ende der Tarife.
Das Fazit?
Der C5 Aircross bleibt, was er schon bisher war: Ein gutes Angebot für höchsten Komfort und äußerstes Reisen. Dass die stärkeren thermischen Motoren gestrichen wurden, wurde ein wenig schmerzt, den reinen Komfortansprüchen abseits sportlicher Ambition werden die 130 PS-Varianten aber auch gerecht. Im Grunde ist ab der zweiten Ausstattungslinie Feel schon alles drin, was es für ein angenehmes Leben an Bord braucht – sogar Navigation, Rückfahrkamera, Abbiegelicht und Tempomat, natürlich auch Klimaautomatik. Wer so kalkuliert, kommt ab 35.760 Euro in dieser Klasse wirklich günstig weg – und in jedem Fall bequemer, als sonst üblich.
DATEN & FAKTEN
Citroën C5 Aircross
(Juni 2022)
Preis
Ab 31.250 Euro
Antrieb
PureTech 130: 3-Zylinder-Turbo-Benzinmotor, 1.199 ccm, 130 PS, 230 Nm // BlueHDi 130: 4-Zylinder-Turbo-Dieselmotor, 1.499 ccm, 130 PS, 300 Nm //
Hybrid 225: Plug-in-Hybridantrieb mit 4-Zylinder-Turbo-Benzinmotor (180 PS), E-Motor (110 PS) und Lithium-Ionen-Batterie (13,2 kWh), Systemleistung 225 PS // Puretech 130 und Blue Hdi 130 mit 6-Gang Schaltgetriebe, optional mit 8-Gang-Automatik, Hybrid nur mit 8-Gang-Automatik.
Alle Varianten mit Frontantrieb.
Abmessungen
Länge 4.500 mm / Breite 1.859 mm / Höhe 1.695 mm. Radstand 2.730 mm. Kofferraumvolumen 580-1.630 Liter (Hybrid: 460-1.630 Liter).
Gewicht
Eigengewicht 1,537 kg – 1,611 kg. Zulässiges Gesamtgewicht 1.950 kg – 2.030 kg. (Hybrid: 1.890 kg. Zulässiges Gesamtgewicht 2.310 kg)
Fahrwerte
PureTech 130: Höchstgeschwindigkeit 195 km/h, Beschleunigung 0 – 100 km/h in 10,5 Sekunden (Automatik: 196 km/h und 10,3 Sekkunden), WLTP-Normverbrauch 6,1 Liter (Automatik 6,5 Liter) / / BlueHDi 130: Höchstgeschwindigkeit 188 km/h, Beschleunigung 0 – 100 km/h in 10,4 Sekunden (Automatik: 189 km/h und 10,6 Sekunden), WLTP-Normverbrauch 4,9 Liter (Automatik: 5,2 Liter ) // Hybrid 225: Höchstgeschwindigkeit 225 km/h (elektrisch: 135 km/h) Beschleunigung 0 – 100 km/h in 8,7 Sekunden, WLTP-Normverbrauch 1,4 Liter //
Quelle: www.motorprofis.at