• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Testberichte

Mercedes GLC (2022): 3. Generation immer mit Allrad und Hybrid – ADAC

admin by admin
Juni 10, 2022
in Testberichte
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der GLC ist ein weltweiter Verkaufsschlager. Innen wie außen haben die Designer für die dritte Generation nun merklich Hand angelegt. Der SUV ist zudem deutlich gewachsen – und wird ebenso deutlich teurer. Erste Infos und Daten.

  • Die dritte Generation des Mercedes GLC kommt im Herbst 2022

  • Alle Motorisierungen sind elektrifiziert

  • Plug-in-Hybrid mit 100 km elektrischer Reichweite

Im September 2022 rollt die dritte Generation des Mercedes GLC zu den Händlern. Der Mittelklasse-SUV ist um sechs Zentimeter gewachsen und hebt sich mit einem neuen Frontgrill, neuen Heckleuchten und veränderten Karosseriefalzen sowie Details vom Vorgänger ab. Zudem ist der Allradantrieb 4Matic Serie.

Neuer Mercedes GLC: Drei Plug-in-Hybride

Von hinten zeigt der neue Mercedes GLC mit schmalen Leuchten Familienähnlichkeit zur C-Klasse © Mercedes-Benz AG

Zunächst wird der GLC mit drei Brennermotoren (GLC 200, GLC 300 und GLC 220 d) angeboten. Die Vierzylinder sind alle elektrifiziert – als milde Hybride, versehen mit einem integrierten Startergenerator (ISG). Dadurch sollen sich der Verbrauch und damit die CO₂-Werte verbessern, wie bei Mild-Hybriden üblich aber wohl in überschaubarem Rahmen.
Ende des Jahres 2022 dann komplettieren drei Plug-in-Hybride die Familie: zwei Benziner (GLC 300 e, 400 e) und ein Diesel (300 de). Eine AMG-Version ist zusätzlich geplant.

Und natürlich soll es später die elegantere Coupé-Variante geben. Die Batterie des intern X 254 genannten SUV ist größer und leistungsstärker als beim Vorgänger. Mit mehr als einer Verdopplung der rein elektrischen Reichweite auf über 100 Kilometer sollen Alltagsfahrten mit den Plug-in-Hybriden rein elektrisch bewältigt werden können.

1 von 6Zwei große Bildschirme lassen den GLC innen sehr modern wirken © Mercedes-Benz AG

Neuer GLC: Mehr Platz im Fond und Kofferraum

Der neue SUV hat sich weiter gestreckt, Höhe und Breite sind aber identisch geblieben. Von den insgesamt sechs Zentimetern mehr Länge kommen drei dem Kofferraum zugute, der damit auf 600 Liter anwächst – ein Plus von 50 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen können maximal 1640 Liter zugeladen werden.

Praktisch: Das leicht abnehmbare Kofferraumrollo kann im Mildhybrid bei Bedarf in eine dafür vorgesehene Aussparung im Kofferraumunterboden abgelegt werden. Bei den Plug-in-Versionen bleibt wegen der Batterie weniger Platz, der Gepäckraum fasst dann noch 460 Liter. Der Radstand wuchs um 1,5 Zentimeter, wurde vor allem dem Platz im Fond zugutekommt. Ein Ausstattungsniveau gibt es zukünftig serienmäßig die Avantgarde- oder gegen Aufpreis die AMG-Linie.

Wendiger mit Hinterachslenkung

Müheloses Rangieren kann der GLC-Pilot zukünftig mit der optionalen Hinterachslenkung, die den Wendekreis an der Hinterachse dank eines Lenkwinkels von bis zu 4,5 Grad um rund 90 Zentimeter auf 10,90 Meter verringert. Die Hinterachslenkung ist immer an eine Luftfederung und die Niveauregulierung gekoppelt.

Wer mit dem GLC ins Gelände will, für den hält der Allrader als Novum eine „transparente Motorhaube„bereit: Eine 360-Grad-Kamera zeigt auf dem Zentraldisplay an, wohin das Fahrzeug gerade Kurs nimmt. Große Steine, tiefe Schlaglöcher oder auch bei steilen Steigungen die Vorausschau, wie es hinterm Horizont weitergeht, can bis 8 km/h im Voraus virtuell gesehen Das neue Sicherheitsfeature zeigt auch die Vorderräder mit deren Lenkstellung.

Das Infotainment MBUX soll nun noch digitaler und intelligenter geworden sein, heißt es Seiten des Herstellers. Vorbei sterben Zeiten von Rundinstrumenten: Sie mussten einem hochauflösenden LCD-Bildschirm weichen. Das Zentraldisplay über der Mittelkonsole ist leicht zum Fahrer geneigt, elegant in die Mittelkonsole integriert und leicht steuerbar – wahlweise als Touchscreen oder mittels der bekannten Sprachsteuerung „Hey Mercedes“.

Interessant: Das Fahrzeug erkennt nun die Art des Anhängers mit seiner Achslast und empfiehlt davon abhängig sterben am besten geeignete Route. Neu und mehr Spielereien als sinnvoll sind die sage und schreibe 64 mögliche Farbvariationen der Ambiente-Beleuchtung.

Preis für den Mercedes GLC: Rund 50.000 Euro

Teuer: Unter 50.000 Euro wird der neue GLC wohl nicht zu haben sein © Mercedes-Benz AG

Für den neuen GLC muss sein Besitzer schon im Basismodell künftig rund 6000 Euro mehr kosten. Damit wird dieses bei deutlich über 50.000 Euro starten. Exakte Preise nennt Mercedes-Benz aber noch nicht. Der Preissprung sei durch mehr Serienausstattung zu erklären, heißt es bei den Schwaben. Vor allem habe man Dinge, die von den meisten Käufern sowieso bestellt, von der nun deutlich gekürzten Optionsliste in die Serie übernommen. Wie auch immer: Ein Spaß war der GLC schon immer, das ändert sich auch bei der dritten Generation nicht.

Bis der neue Mercedes GLC in den Handel kommt, sind noch Restexemplare des alten Modells zu haben. Wie er im ADAC Autotest abgeschlossen hat, lesen Sie in dem folgenden PDF:

Hier können Sie den ausführlichen Test des Mercedes GLC 220 d als PDF herunterladen

PDF-Datei, 875 KB

Pdf ansehen

Mercedes GLC: Technische Daten herkömmlicher Motoren

Technische Daten (Herstellerangaben)

Mercedes-Benz GLC 200 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Mercedes-Benz GLC 300 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Motorart

Otto (Mild-Hybrid)

Otto (Mild-Hybrid)

Diesel (Mild-Hybrid)

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.999 ccm

1.999 ccm

1.993 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

167

207

162

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

227

281

220

Drehmoment (Systemleistung)

320Nm

400Nm

440Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

5.800 U/min

5.800 U/min

3.600 U/min

Antriebsart

Allrad

Allrad

Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

7,8 Sek

6,2 Sek

8,0 Sek

Höchstgeschwindigkeit

221 km/h

240 km/h

219 km/h

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

167g/km

167g/km

136g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

7,3l/100km

7,3l/100km

5,2l/100km

Kofferraumvolumen normal

620 l

620 l

620 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

1.640 l

1.640 l

1.640 l

Leergewicht (EU)

1,925 kg

1,925 kg

2.000kg

Zuladung

585 Kilo

585 Kilo

550 Kilogramm

Anhängelast ungebremst

750 Kilo

750 Kilo

750 Kilo

Anhängelast gebremst 12%

2.400 kg

2.400 kg

2.500 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.716 mm x 1.890 mm x 1.640 mm

4.716 mm x 1.890 mm x 1.640 mm

4.716 mm x 1.890 mm x 1.640 mm

Grundpreis

– Euro

– Euro

– Euro

Mercedes GLC: Technische Daten Plug-in-Hybride

Technische Daten (Herstellerangaben)

Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Mercedes-Benz GLC 400 e 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Mercedes-Benz GLC 300 de 4MATIC 9G-TRONIC (ab 10/22)

Motorart

PlugIn-Hybrid

PlugIn-Hybrid

PlugIn-Hybrid

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.999 ccm

1.999 ccm

1.993 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

230

280

245

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

313

381

335

Drehmoment (Systemleistung)

550Nm

650Nm

750Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

6.100 U/min

5.800 U/min

3.600 U/min

Antriebsart

Allrad

Allrad

Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

6,7 Sek

5,6 Sek

6,4 Sek

Höchstgeschwindigkeit

218 km/h

237 km/h

217 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

120km

120km

117km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

14g/km

14g/km

13gr/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

0,6l/100km

0,6l/100km

0,5l/100km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

31,2

31,2

31,2

Kofferraumvolumen normal

Anm

Anm

Anm

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

Anm

Anm

Anm

Leergewicht (EU)

2,355 kg

2,355 kg

2,415 kg

Zuladung

485 Kilo

485 Kilo

470 Kilo

Anhängelast ungebremst

750 Kilo

750 Kilo

750 Kilo

Anhängelast gebremst 12%

2.000kg

2.000kg

2.000kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.716 mm x 1.890 mm x 1.648 mm

4.716 mm x 1.890 mm x 1.648 mm

4.716 mm x 1.890 mm x 1.648 mm

Grundpreis

– Euro

– Euro

– Euro

Text: Susanne Roeder/SP-X

Hier finden Sie viele weitere Fahrberichte und Autotests.

Quelle: www.adac.de

Tags: ADACAllradGenerationGLCHybridImmerMercedesMitund
Previous Post

Action Mobil Atacama 4000 (2022): Dieser Unimog ist bereit für die Weltreise – promobil

Next Post

REICHEN 150 PS im PICKUP? TOYOTA HILUX OFFROAD TEST & Anhänger

admin

admin

Related Posts

Testberichte

Subaru Forester: Allrad-Bestseller als „stufenloser Stromer“ – newsroom.kues.de

by admin
Februar 3, 2023
Testberichte

LEGO Technic Allrad Xtreme-Geländewagen 42099 mit Control+ im … – zusammengebaut.com

by admin
Februar 1, 2023
Testberichte

Kubota L1-382 HDW – Allrad – www.landwirt.com

by admin
Januar 27, 2023
Testberichte

Lindner Lintrac 110 – Allrad – www.landwirt.com

by admin
Januar 26, 2023
Testberichte

John Deere 3650 A Power Synchron – Allrad – www.landwirt.com

by admin
Januar 25, 2023
Next Post

REICHEN 150 PS im PICKUP? TOYOTA HILUX OFFROAD TEST & Anhänger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer – fnp.de

September 9, 2022

E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer – Westfalen-Blatt

September 26, 2022

E-Power und Allrad: Nissan X-Trail wieder als Siebensitzer | blick.de – Ratgeber – Blick.de

September 9, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommen Sie mit diesem klassischen Allrad-Porsche gut durch den … – Classic Driver
  • Die Sims 4 Packs im SALE 💚 Wir zeigen drei beliebte Packs | Steam Celebration Sale LIVE-Stream
  • Dieses verrückte Allrad-Elektro-Motorrad fährt über Wasser! – 1000PS.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?