• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Bocklet Dakar 693 E (2022): Expeditionsmobil mit knapp 7 Metern Länge – promobil

admin by admin
Juni 10, 2022
in Reise
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neuheiten 2022

Dass Expeditionsmobile nicht unbedingt Lkw-Maße haben müssen, beweist der Bocklet Dakar 693 E. Dank eines Heck-Slide-Outs vergrößert sich der Innenraum spürbar.

Häufig denkt man bei Expeditionsmobilen an wuchtige Fahrzeuge auf Lkw-Fahrgestellen. This hat der Koblenzer Hersteller Bocklet zwar auch im Angebot – doch beim Modell Dakar 693 setzt er auf einen kleineren Ausbau mit nicht einmal sieben Metern Länge. Doch wie muss man sich das vorstellen?


Als Basisfahrzeug setzt Bocklet auf den Iveco Daily. Dieser wird mit einem 4-Zylinder-Turbodiesel mit 132 kW (180 PS) und Allradantrieb ausgestattet. Drei eingebaute Differenzialsperren sorgen dafür, dass der Fahrer oder die Fahrerin beim Daily selbst auf unwegsamen Gelände nicht die Kontrolle über den 6,93 Meter langen Dakar verliert.


Heftchen

Zwei zusätzliche Reifen sind für den Notfall an Bord.

Auf den ersten Blick wirkt der Dakar 693 E bereits wie ein Fahrzeug, dass am liebsten offroad unterwegs ist. Die grau-braune Außenfarbe, die Dachboxen und -träger sowie die großzügige Bodenfreiheit lassen sofort darauf schließen, dass der Dakar nicht nur für ausgebaute Straßen gemacht ist.


Einladender Innenraum mit Wildeiche

Über eine elektrische Einstiegsstufe, die mit einer Automatiksteuerung verbunden ist, gelingt der Gang in die Wohnkabine. Dort fällt sofort die imposante und gemütliche Rundsitzgruppe ins Auge, die einen Großteil des Wohnraums in Anspruch nimmt. Auch sonst wirkt das Innere mit: Durch weiß lackierte Möbel, Tisch und Möbelklappen aus Wildeiche und Echtholzfurnier sowie erdfarbene Polstern macht das Innere einen wohnlichen Eindruck.


Das Bett ist etwas ungewöhnlich platziert: Über die Sitzgruppe gelangt man ins Festbett, das mithilfe eines Heck-Slide-Outs bis zu 1,40 Meter breit werden kann und Platz für zwei Personen bietet. Die umgebaute Sitzgruppe offeriert weitere Schlafplätze.

Bocklet Dakar 693 E

Heftchen

Über die Rundsitzgruppe gelangt man in das Bett, das sich dank Heck-Slide-Out in ein 1,40 Meter breites Bett verwandelt.

Wenig Platz bietet die Küchenzeile, die sich direkt gegenüber des Einstiegs befindet. Die Ausstattung ist jedoch umfangreich: Neben einem 3-Flammen-Kocher gibt es einen 130-Liter-Kompressorkühlschrank, eine Haushaltsarmatur in Mineralsteinausführung und einen Gasbackofen. Als Arbeitsfläche bieten sich die Tischplatte oder die Fläche über dem Kühlschrank an.


Gut versteckt ist das Raumbad: Dieses ist über die gesamte Fahrzeugbreite hinter dem Fahrerhaus platziert und mit Dusche, Komposttoilette und Waschbecken ausgestattet. Das Highlight dabei ist sicherlich der Kleiderschrank, der aus der Dusche verschoben werden kann und die Verhältnisse im Bad noch großzügiger gestaltet.


Apropos Stauraum: Trotz der kompakten Länge kommt im Dakar 693 E so einiges unter. Die Decke rund um die Sitzgruppe ist von Hängeschränken flankiert, der Küchenblock ist mit Schubladen ausgestattet und unter der Sitzgruppe können ebenfalls Gegenstände verstaut werden. Auch im Außenbereich nehmen die vielen Außenklappen Campingmöbel und Zubehör auf.


Bocklet Dakar 693 E

Heftchen

Eine ungewöhnliche Position hat das Schlechte, das über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen Fahrerhaus und Wohnraum liegt.

Für Expeditionsreisen hat der Dakar 693 E zahlreiche Ausstattungsmerkmale an Bord. So befinden sich am Heck zwei Ersatzräder für den Notfall. Ein 250 Liter Kraftstofftank verspricht lange Fahrten ohne nötige Tankstopps, eine Solaranlage versorgt die WohnmobilistInnen außerdem mit ausreichend Strom. Der GFK-Sandwichaufbau ist kältebrückenfrei, der Abwasser- und Frischwassertank sind außerdem innenliegend, beheizt und bewähren sich in kalten Regionen. Preislich startete der Dakar 693 E bei 330.000 Euro.


Die Baureihe Dakar

Bocklet bietet mit der Baureihe Dakar eine große Auswahl an Fernreisemobilen an. Gemein ist allen, dass es sich um allradgetriebene Transporter- oder Lkw-Fahrgestelle handelt, die mit jeder Bodenbeschaffenheit klarkommen. Die Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, autark zu sein und auch extreme Temperaturen, beispielsweise in der Wüste, auszuhalten. Die genutzten Basisfahrzeuge der Baureihe variieren: Manche basieren auf dem massiven MAN TGM oder Unimog, während für andere Modelle der Mercedes Sprinter oder, wie beim Dakar 693 E, der Iveco Daily eingesetzt werden.


Bocklet Dakar 693 E (2022)

Bocklet Dakar 693 E

Heftchen

Insgesamt ist das Expeditionsmobil kurze 6,93 Meter lang.

  • Länge/Breite/Höhe: 6,93/2,20/3,20 Meter
  • Zul. Gesamtgewicht: 7 Tonnen
  • Sitz- und Schlafplätze: 2/2-4
  • Grundpreis: ab 330.000 Euro


Fazit

Mit dem kurzen Expeditionsmobil Dakar 693 E zeigt Bocklet ein Fernreisemobil, das die kurzfristige Ausstattung auf kurzem Raum aufweist. Mit Allrad und 180 PS sollte der das Iveco-Basisfahrzeug stark genug für die Offroad-Tour sein, ein großer Tank und Stauraum ist ebenfalls ausreichend vorhanden. Damit ist es gewappnet für Reisen um die Welt! Allerdings nur für Reisende mit ausreichend großem Geldbeutel.

Quelle: www.promobil.de

Tags: BockletDakarExpeditionsmobilknappLängeMeternMitpromobil
Previous Post

REICHEN 150 PS im PICKUP? TOYOTA HILUX OFFROAD TEST & Anhänger

Next Post

Kia Sportage 2.0 CRDi: Erfolgs-SUV auf dem richtigen Diesel-Weg? – Test/Überprüfung | auto motor & sport

admin

admin

Related Posts

Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – tz.de

by admin
Juni 8, 2023
Reise

25. "Abenteuer & Allrad" – Globetrotter-Treffen in Bad Kissingen – BR24

by admin
Juni 8, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – tz.de

by admin
Juni 8, 2023
Reise

Bad Kissingen: Schon vor Beginn der Abenteuer und Allrad Offroad … – Fränkischer Tag

by admin
Juni 7, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – soester-anzeiger.de

by admin
Juni 7, 2023
Next Post

Kia Sportage 2.0 CRDi: Erfolgs-SUV auf dem richtigen Diesel-Weg? - Test/Überprüfung | auto motor & sport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Volvo C40: Es muss nicht immer Allrad sein – Autogazette.de

Januar 23, 2023

Skoda 4×4: Härtetest bis an die Grenzen des Allrad-Antriebs – Schwäbische Post

Februar 20, 2023

Sunlight Cliff 590 Ford Transit 4×4 (2023) : Vorteile und Nachteile des schicken Allrad-Camper – promobil

Oktober 23, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • BMW 850i E31 (1992) – Was kann der TEUERSTE BMW der 90er heute noch?
  • Skoda Enyaq iV 80 im Test, lohnt sich der Umstieg vom Cupra Formentor??? Teil I
  • Vorgestellt Ein robuster Allrad-Klassiker – Nordwest-Zeitung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?