• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Fahrbericht Mercedes Hightech Meisterwerk EQS – Test-Bericht – Auto-Presse.de

admin by admin
Juni 7, 2022
in Reise
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mercedes elektrisiert seine Luxuslimousine. Was bei den Verbrennern die S-Klasse war, ist jetzt bei den Elektrofahrzeugen der EQS. Ob der Stromer in der Praxis bestätigt, konnte der Motor-Informations-Dienst (mid) mit dem EQS 580 4MATIC ausprobieren. Durch seine optisch besondere Karosserieform gelingt es dem EQS, einen Strmungswiderstandskoeffizienten (CW-Wert) von nur 0,2 zu erreichen, das macht ihn zum Besten seiner Klasse.

Hier wurde wirklich auf jedes Detail geachtet: die Trgriffe werden automatisch versenkt, der Unterboden ist flach, die Lufteinlässe an der Front khlen den Elektromotor, zustzliche Lufteinlsse dienen der Aerodynamik und lassen die Luft am Auto vorbeigleiten und der Heckspoiler verringerte Luftwirbel am Fahrzeugheck. Die schönen AMG 21-Zoll-Leichtmetall-Aerofelgen im Vielspeichendesign sind entsprechend des Luftwiderstandes optimiert.

Mit seiner beträchtlichen 107,8 kWh (Netto) fassenden Batterie, die im Unterboden verbaut ist und so für einen niedrigen Schwerpunkt sorgt, soll die „Reichweitenangst“ der Elektrofahrzeugkritiker der Vergangenheit anhängen. Die WLTP-Reichweite des EQS 580 4MATIC wird mit 676 Kilometern angegeben. Eine Long-Range-Ausführung, die kein Allrad, sondern nur Heckantrieb und etwas weniger Leistung innehat, kommt sogar auf 780 Kilometer.

Da braucht es schon viel Sitzfleisch, um so lange am Stck im Auto zu sitzen, auch wenn der EQS wahnsinnig Sitze hat. Im realen Test kommen wir mit gemischter Fahrweise auf gute 630 Kilometer, der Verbrauch wird mit 18,2 – 21,1 kWh/100 km angegeben, hier sind wir mit 22 kWh/100 km nah dran.

An der DC-Schnellladesule kann man bis zu 200 kW Leistung zuführen. Andere Elektrofahrzeuge bieten hier etwas mehr, haben diese Leistung aber nur kurz anliegen. Der EQS wurde von der Ladekurve her so optimiert, dass die volle Leistung entsprechend länger halten kann. Beim kleinen Zwischenstopp an der Ladesule reichen gute 15 Minuten, um wieder für 260 km Leistung zu haben. An der heimischen Wallbox kann mit 22 oder 11 kW geladen werden, dann dauert es fnf bzw. zehn Stunden, bis der EQS wieder voll aufgeladen ist.

Zwei Permanentmagnet- Synchronmaschinen Elektromotoren verbaut Mercedes, einen an der Vorderachse mit 140 kW/190 PS Leistung und einen an der Hinterachse mit 245 kW/333 PS Leistung. Die Systemleistung von 385 kW/524 PS kombiniert mit wahnsinnigen 855 Nm Drehmoment beschleunigt den 2.585 kg schweren Koloss in Supersportwagen-Zeiten von 4,2 Sekunden von 0 – 100 km/h, nur die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h abgeregelt.

Durch die im EQS 580 serienmäßig verbaute 4,5 Grad Hinterradlenkung hat das 5,22 Meter lange Fahrzeug trotz 3,21 Metern Radstand einen Wendekreis von nur 11,9 Metern, wer noch weniger benötigt, bekommt eine 10 Grad Hinterradlenkung und kann dadurch noch einen Meter Wendekreis sparen. Durch die ebenfalls serienmig verbaute Luftfederung schweben wir sehr entspannt über die Straßen, starke Unebenheiten sind hier ein Fremdwort.

Für immer exzellente Ausleuchtung der Straße sorgt ein Digital Light mit 2,6 Millionen Pixeln und Fernlicht/Abblend-Funktion, hier wird der Gegenverkehr trotz Fernlicht nicht geblendet. Eine weitere LED-Leiste zieht sich über die gesamte Front, im Heck findet sich ebenfalls eine komplett durchgezogene LED-Leiste.

Im Innenraum fllt sofort der 141 Zentimeter breite Hyperscreen ins Auge. Hinter der speziell gefertigten Glasscheibe befinden sich drei OLED-Bildschirme mit jeweils 12,3 Zoll für Fahrer und Beifahrer und einem einfachen 17,7 Zoll Bildschirm im Infotainment-Bereich, der mit der neuesten MBUX-Version verfügbar ist, sehr viele Optionen bietet und flotte gestartet.

Die Bedienung des EQS kann man über den Touchscreen steuern, das Multifunktionslenkrad bemhen, oder man nutzt einfach die Sprachsteuerung, die im Test ohne Probleme jeden Befehl entgegennahm. Da diese permanent aktiv ist, kann es aber auch vorkommen, dass man im Gesprch den Namen der Marke nennt und dann die Sprachsteuerung anspringt – hier könnte noch optimiert werden. Was gut funktioniert hat, war die Erkennung, ob jetzt der Fahrer oder eine weitere Insasse spricht, hier differenziert das System sehr gut.

Durch diverse Akustik- und Dmmoptimierungen ist es im Innenraum angenehm leise, es sei denn man dreht das Burmester Soundsystem auf – hier kommen HiFi-Freunde auf ihre Kosten. Die Verarbeitung der Innenraummaterialien (Leder, Holz, Stoff) ist auf höchstem Niveau, Kunststoff ist ein Fremdwort. Für das große Display liegt ein Reinigungstuch bei, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.

Das Navigationssystem WIRD sehr groß dargestellt, das Head-Up-Display bietet Augmented-Reality-Funktionen und projiziert zum Beispiel Pfeile ins Sichtfeld, wenn man abbiegen sollte. Das Parkassistenzsystem liefert gestochen scharfe 360-Grad-Bilder, die Frontkamera WIRD an Ampeln aktiviert, um den Status im Infotainment System zu sehen – das verringerte Kopfverrenkungen an manchen Ampelsystemen. Im Stau konnten wir uns von dem Aktiven-Abstands-Assistenten, den man einfach am Lenkrad einschalten kann, zeugen. Der EQS kann autonom dem vorherfahrenden Fahrzeug hinterherfahren.

Um die Reise angenehm zu gestalten, bieten alle Sitze Heiz- und Lftoptionen und sogar Massagefunktionen mit Wärmebehandlungen sind möglich. Die perforierten Sitze sind sehr bequem, das angebrachte Kissen im Nackenbereich sorgt für den Extrakomfort. Das zweigeteilte Panorama Glasdach lässt sich öffnen und das Rollo kann per Sprachbefehl geschlossen werden. Im Fond haben die Passagiere die Möglichkeit, Fahrzeugfunktionen über ein Tablet in der Mittelarmkonsole zu steuern, die Option Display an den Vordersitzen zu installieren gibt es optional.

An Konnektivität kommen moderne USB-C Anschlüsse zum Einsatz, drei Wireless-Charging Pltze für Mobiltelefone gibt es und diese können via Android-Auto oder Apple CarPlay verbunden werden. Ablageflächen sind reichlich vorhanden, die Mittelkonsole ist unten offen und ermöglicht weitere Ablagen.

In den Kofferraum passen 610 Liter, klappt man die Rckbank um kommt man sogar auf 1.770 Liter. Einzig die geringe Zuladung von 460 Kilogramm könnte hier den Groeinkauf stren. Man sollte aufpassen, was man transportiert, im Falle des Testwagens ist der Kofferraum wertig mit weißem Stoff ausgekleidet, kann aber schnell dreckig werden. Unter der Motorhaube befindet sich keine Ablagemöglichkeit, hier ist ein HEPA-Filter verbaut, der nur gefilterte Luft in den Innenraum lässt. Um das Wischwasser nachzufüllen kann seitlich eine Klappe geffnet werden.

Mercedes „S-Klasse“ typisch ist ebenso der Preis, wer den EQS-Luxus erleben möchte, sollte sein Sparschwein gut gefttert haben. Das Einstiegsmodell des EQS 580 4MATIC startet ab 139.479,90 Euro, der Testwagen mit diversen Sonderausstattungen kostet rund eine Mercedes B-Klasse mehr und liegt bei 177.310,00 Euro.

Mike Neumann / Mitte

Technische Daten Mercedes EQS 580 4MATIC:

– Länge / Breite / Höhe: 5,22 / 1,93 / 1,51 Meter
– Motor: zwei Permanentmagnet- Synchronmaschinen (Vorderachse 140 kW, Hinterachse 245 kW)
– Batteriekapazität: 107,8 kWh (Netto)
– Systemleistung: 385 kW/524 PS
– Getriebe: Eingang-Automatik
– Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 4,2 Sekunden
– Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
– Verbrauch WLTP: 18,3 – 21,4 kWh/100 km
– C02-Emissionen: 0 g/km
– Preis: ab 139.479,90 Euro

Der Artikel „Mercedes Hightech Meisterwerk EQS“ wurde am 06.06.2022 in der Kategorie Fahrbericht von Mike Neumann mit den Stichwörtern Limousine, Oberklasse, Luxus, Elektroauto, HiFi, Technik, Fahrbericht, Praxistest, Test-Bericht, Pressevorstellung, Test, Bericht, Kurztest, Vorstellung veröffentlicht.

Quelle: auto-presse.de

Tags: AutoPressedeEQSFahrberichtHightechMeisterwerkMercedesTestBericht
Previous Post

Wer mäht besser: Front- oder Mittelachsmäher? Im Vergleich zwei Modelle von Husqvarna

Next Post

Renault Espace (2021): Kauft fast niemand, ist aber besser als ein SUV – Fahrbericht/Review | ams

admin

admin

Related Posts

Reise

Abenteuer & Allrad 2023: Der neue Defender 130 Outbound gibt … – MOTORMOBILES

by admin
Juni 2, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – op-online.de

by admin
Juni 1, 2023
Reise

2023 Abenteuer Allrad – die wichtigsten Infos zur Messe! – tuningblog.eu

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – tz.de

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – fnp.de

by admin
Mai 30, 2023
Next Post

Renault Espace (2021): Kauft fast niemand, ist aber besser als ein SUV - Fahrbericht/Review | ams

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – fr.de

Mai 23, 2023

Ratgeber: Front, Heck, Allrad: Welcher Antrieb darf es sein? – Augsburger Allgemeine

Februar 3, 2023

Allrad-Camping-Konzepte für alle Fälle – autobild.de

Februar 8, 2023
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Abenteuer & Allrad 2023: Der neue Defender 130 Outbound gibt … – MOTORMOBILES
  • Mercedes GLC vs. BMW X3 (2019): Test – Auto – SUV – Vergleich
  • 2017 Mercedes Benz C 220 d T-Modell (S205) – Fahrbericht, Probefahrt,Test, Review, Kaufberatung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?