Der VW ID.4 GTX hat sich einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde gesichert. Das Elektroauto kletterte in Gipfelnähe des rund 6.000 Meter hohen Cerro Uturuncu in Bolivien.
Angekommen auf 5.816 Höhenmeter: Abenteurer Rainer Zietlow und sein VW ID.4 GTX. (Quelle: YouTube-Screenshot)
- Volkswagen kann sich über einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde freuen.
- Abenteurer Rainer Zietlow kletterte mit dem E-Auto auf 5.816 Höhenmeter.
- Begleitet wurde das Team von Einem Service-Fahrzeug.
Trotz Allrad – ein Geländefahrzeug ist der VW ID.4 GTX nicht. Trotzdem kann sich Volkswagen über einen prestigeträchtigen Weltrekord freuen: Das Elektroauto bezwang die höchsten weltweit, noch befahrbare Minenstraße am Vulkan Cerro Uturuncu in Bolivien.
Gröbere Offroad-Passagen gab es offenbar nicht zu bewältigen. Der 6.008 Meter hohe Vulkan gilt als einfach besteigbar. Bis 600 Meter vor den Gipfel führt sogar eine gut befahrbare Piste. Als logistisch knifflig, gerade für ein Elektroauto, gilt allerdings der Weg bis zum Fuße des Vulkans.
Technisch unterschied sich der VW ID.4 GTX vor allem durch einen speziellen Unterbodenschutz von Bertrandt zur Vermeidung von Beschädigungen des Serienfahrzeuges. Der Weltrekord gelang am 18. Mai. Die offizielle Urkunde vom Guinness Buch der Rekorde wurde am 23. Mai in der deutschen Botschaft in La Paz überreicht.

Bilderstrecke
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
Das sind echte Fluchtfahrzeuge
„Unser Ziel war es zu zeigen, dass Elektromobilität auch in extremen Höhenlagen zu Höchstleistungen fähig ist“, sagte der Abenteurer Zietlow, der mit der Fahrt ein bolivianisches Kinderdorf unterstützte, anschließend.
Ende vergangenen Jahres traten zwei Aktivisten ebenfalls zur elektromobilen Weltrekordfahrt auf. Die Fahrt quer durch die USA sollte unter Beweis stellen bzw. überprüfen, ob Solarzellen an E-Bikes praxistauglich sind.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de