• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Februar 3, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

XPedition Pro XPro One Wohnmobil | AUTO MOTOR UND SPORT – Auto Motor und Sport

admin by admin
Mai 19, 2022
in Reise
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

XPedition Pro XPro One Wohnmobil
Extrem-Koffer mit Allrad auch für Selbstausbauer

Bei XPedition Pro ist ein außergewöhnlicher Wohnkoffer für den Iveco Daily 4×4 entstanden. Das Design orientiert sich an Stealth-Jets.

Als Gründung eines auf Nutzfahrzeug-Aufbauten spezialisierten Unternehmens ist Xpedition Pro aus Niederschlesien in Polen seit kurzem im Bereich der Reisemobile unterwegs. Als Erstlingswerk haben sich die Entwickler, passend zum Firmennamen, ein Expeditionsfahrzeug einfallen lassen. Chronisch auf dem allradgetriebenen Iveco Daily 4×4 wurde ein großer Wohnkoffer für Reisen rund um die Welt entworfen.


Expeditionsmobil zum Einstand

Der Iveco Daily hat sich speziell bei abenteuerlustigen Campern seit langem als ideale Größe zwischen den kompakten 3,5-Tonnen und den großen Dickschiffen jenseits der 7,5-Tonnen-Klasse bewährt und gilt als besonders robust auch für abseitige Unternehmungen jenseits des Asphalts. Eine gute Voraussetzung, um darauf eine Kabine für ganz weit weg zu montieren.


Im Falle des neuen XPro One gibt es zwei Optionen: Selbstausbauer können sich die komplette Kabine ohne weiteres Zubehör bei XPedition Pro abholen und dann nach eigenen Wünschen möblieren. Wer lieber verreist statt bastelt, kann sich auch ein Komplettfahrzeug mit montierter Kabine kaufen, die für drei Radstände des Daily mit 3.400, 3.780 und 4.175 mm realisierbar ist.


Drei Schlafplätze und separate Dusche

Beim Vorführermodell, von dem aktuell noch keine Innenaufnahmen existieren, ist die Ausstattung zumindest nach der Beschreibung abenteuertauglich. Der Aufbau besteht aus Sandwichplatten mit 54 mm Wandstärke, der Unterboden aus 92-mm-Material, auf dem eine Isolierschicht, ein Leichtmetallrahmen und ein Holz-Oberboden aufgebracht ist. Eine Dachreling und Anbau-Elemente aus lasergeschnittenem Alu dienen auch dem besseren Look der Kabine.

Xpedition.Pro

Interessantes Design für den Alkoven.

Auffällig ist der spitz zulaufende Alkoven über dem Dach der Fahrerkabine, der mit einer Erhöhung aus dem Aufbau herausgezogen IST. Außen sind daran LED-Zusatzscheinwerfer untergebracht, innen gibt es ein kleines Seitenfenster und einen Schlafplatz.


Technik für längere autarke Ausflüge

Bei der Technikausstattung wird in Richtung Autarkie gedacht: zwei Lithiumbatterien mit insgesamt 320 Ah sichern die Stromversorgung, eine Solaranlage auf dem Dach ist optional möglich. Warm wird es dank einer ordentlich dimensionierten Truma-Dieselheizung mit 6 kW Leistung, die auch das Warmwasser in einem 10-Liter-Boiler bereitstellt. Insgesamt lassen sich 400 Liter Frischwasser in zwei 200l-Tanks bunkern, die Dimension des Grauwassertanks liegt aktuell noch nicht vor. Eine Kassettentoilette ist ebenfalls ein Bord.


Die Küchentechnik setzt auf einen 135-Liter-Kompressorkühlschrank, gekocht WIRD zweiflammig mit Gas, neben dem Herd versorgt die 11-Kilo-Gasflasche auch einen Außengrill, der sich aus dem Wohnkoffer herausziehen lässt. Ebenfalls von außen erreichbar sind diverse Inspektionsluken und zusätzliche Staufächer für die Fahrzeugtechnik.



Der weitgehend klassische Grundriss der Kabine mit seitlicher Küche bietet neben dem Alkoven eine große Schlafgelegenheit im Heck, wo sich die Rundsitzgruppe mit Tisch zur Liegefläche umbauen lässt. WC/Waschgelegenheit und Dusche sind über eine Abtrennung in einer geräumigen Nasszelle miteinander verbunden, an die sich ein großer Kleiderschrank anschließt. Der Zugang zum Alkoven ist über eine fest installierte, breite Treppe möglich.


Die leere Basiskabine bietet Xpedition Pro für 33.900 Euro an, mit Vollausstattung werden rund 110.000 Euro fällig. Das Basisfahrzeug kommt dabei noch dazu, wobei es nicht zwingend ein Neuwagen sein muss – auch auf ein bestehendes Kundenfahrzeug baut XPedition Pro bei Bedarf die volle Technik auf.


Umfrage

Einfach: Wenn es mich vor Regen, Wind und Kälte schützt, bin ich zufrieden. Die meiste Zeit bin ich ja ohnehin draußen.

So luxuriös wie möglich – ansonsten kann ich ja gleich ein Zelt nehmen.



mehr lesen

Fazit

Das Design des Koffers von Xpedition Pro ist außergewöhnlich, der Grundriss auch aufgrund des Raumangebotes dagegen recht konventionell. Eine interessante Lösung ist der Aufstieg zum Alkoven mit einer festen Treppe statt einer unbequemen Leiter, auch das großzügige Bad mit abgetrennter Dusche macht manchen Wohnmobil-Besitzer neidisch. Auch wenn das Basisfahrzeug, der Iveco Daily, speziell mit den verbauten 37-Zoll-Geländereifen extrem geländegängig ist, sollte man es allerdings offroad nicht übertreiben. Der sehr hohe Aufbau mit entsprechend ungünstigem Schwerpunkt wird im Gelände gewisse Grenzen setzen, weshalb sich der Haupteinsatzzweck abseits befestigter Straßen eher auf Pisten und abgelegene Stellplätze beschränken sollte, ausgedehnte Dünen-Touren in der Sahara und ähnliche Unternehmungen dürften für Seekrankheit sorgen. Etwas undurchdacht wirkt die Unterbringung des Ersatzrades an der hinteren Aufbauschräge.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

Tags: AutoMotorProSportundWohnmobilXPeditionXPro
Previous Post

2020 Jeep Wrangler Unlimited JL Sahara 2.0 T-GDI – Kaufberatung, Test deutsch, Review, Fahrbericht

Next Post

Neuer BMW M3 und M4 (2021) jetzt auch mit Allrad M xDrive verfügbar – AUTO oe.24

admin

admin

Related Posts

Reise

Freiwillige Ausgaben Allrad-Rettungswagen für die Ukraine – BR24

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Porsche 911 Dakar: Erster Test des Offroad-Elfers – AUTO BILD – autobild.de

by admin
Februar 2, 2023
Reise

Praxistest: BMW M8 Gran Coupé Competition : Auf schneller Reise – STERN.de

by admin
Februar 1, 2023
Reise

Subaru Solterra: Video, Bilder, Daten, Preis des Elektroautos – ADAC

by admin
Januar 28, 2023
Reise

Mazda CX-60 im Alltagstest: Gutes Reiseauto – mit gefährlicher … – RND

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Neuer BMW M3 und M4 (2021) jetzt auch mit Allrad M xDrive verfügbar - AUTO oe.24

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

BMW M440i Gran Coupé: Testt, Motor, Preis, Allrad – AUTO BILD – autobild.de

Oktober 19, 2022

VW ID.4 Pro 4Motion: Mit dem Allrad-ID.4 raus aus der Komfortzone – AUTO BILD – autobild.de

Dezember 5, 2022

VW Taos 1.5 T SEL 4motion: Test, Motor, Allrad, Preis – autobild.de

Mai 10, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommen Sie mit diesem klassischen Allrad-Porsche gut durch den … – Classic Driver
  • Die Sims 4 Packs im SALE 💚 Wir zeigen drei beliebte Packs | Steam Celebration Sale LIVE-Stream
  • Dieses verrückte Allrad-Elektro-Motorrad fährt über Wasser! – 1000PS.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?