• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Ratgeber: Front, Heck, Allrad: Welcher Antrieb darf es sein? | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine

admin by admin
Mai 13, 2022
in Ratgeber
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Fronttriebler, Hecktriebler oder gleich ein Allradauto? So treffen Autofahrer die richtige Entscheidung.

sollte die Wahl zwischen drei Alternativen nicht so schwer sein: Doch bei manchen Autokäufern gerät die Antriebswahl eigentlich zur philosophischen Frage. Soll die Kraft des Motors über die Vorder- oder Hinterräder auf die Straße kommen? Oder gleich über alle vier Räder?

Der Ansatz von Andreas Zygan ist pragmatisch. Bei der Entscheidung für einen Antrieb kommt es auf den Einsatzzweck an, findet der Leiter der Entwicklung im Bereich SUV bei Mercedes-Benz. „Es gibt nicht den besten Antrieb“, sagt er. „Für Regionen mit vielen Steigungen und häufigem Schneefall eignen sich Fahrzeuge mit Allradantrieb, für flachere Regionen reichen zweie Räder“, führt Zygan angetrieben aus.

Reinhard Buchsdrücker, Fahrsicherheitstrainer bei der Sachverständigen-Organisation Dekra, findet es schwierig zu sagen, welche Antriebsart die beste ist. „Front- und Hinterradantrieb haben grundsätzlich Vor- und Nachteile, ebenso der Allradantrieb“, sagt er.

Ein Fahrzeug mit Frontantrieb schiebt in einer zu schnell gefahrenen Kurve über die Vorderräder – es untersteuert also. Ein Fahrzeug mit Heckantrieb übersteuert in so einer Situation eher – es bricht aus. Vor allem auf glatten Straßen can sich das bemerkbar machen.

Durch moderne ESP-Regelung merkt der Autofahrer bei der Fahrdynamik keinen großen Unterschied, also Buchsdrücker. Frontangetriebene Autos sind aber in solchen Situationen tendenziell besser zu beherrschen als Autos mit Hinterradantrieb. Einfacher und sicherer zu fahren seien moderne Allradfahrzeuge, ergänzt Zygan. Die Systeme streuen die Kraft variabel auf Vorder- und Hinterachse: „Der Trend bei sportlichen Autos geht zum Allrad, denn die Kraft wird auf den jeweiligen Fahrzustand genau verteilt und ermöglicht deshalb ein neutrales Fahrverhalten.“

Nach Zygans Meinung wählen Kunden die Antriebsart schnell automatisch, indem sie sich für eine bestimmte Leistungsklasse entscheiden und den Einsatzort des Autos definieren. „Bei schlechten Wetterverhältnissen bietet der Allrad immer mehr Sicherheit“, fügt der Experte an.

Ein weiterer Faktor ist die Leistung des Autos. Bei PS-starken Motoren setzen die Hersteller eher auf Hinterradantrieb oder Allrad. Ein Frontantrieb wird hingegen meistens eingesetzt, weil der Motor quer eingebaut ist und so einen kompakten, leichten und günstigen Antrieb ermöglicht. Zudem schafft das mehr Platz im Innenraum.

Bei der Antriebswahl geht es nach Meinung von Reinhard Buchsdrücker um das Nutzungsverhalten und den Preis. Frontantriebsfahrzeuge böten in der Regel mehr Platz und günstiger als vergleichbare Modelle mit Hinterradantrieb. „Die werden dynamischer und eher etwas für sportlichere Fahrer ausgelegt“, sagt Buchsdrücker.

Allrad-Fahrzeuge bieten bei schlechten Witterungsverhältnissen die beste Traktion und damit auch die meiste Sicherheit. Sie kosten und verbrauchen aber etwas mehr als Autos mit zwei angetriebenen Rädern.

Buchsdrücker sieht den Vorteil der Allrad-Fahrzeuge eher für Bewohner von bergigen Gegenden mit häufigem Schneefall. Beim Heckantrieb rät der Dekra-Fachmann, zusätzliches Gewicht in den Kofferraum zu packen. „Das zwar erhöht den Verbrauch, gibt aber mehr Anpressdruck dadurch auf die Hinterachse und weniger ESP-Eingriffe oder durchdrehende Reifen.“

Für Stadtfahrer ist Frontantrieb am besten

Hans-Joachim Kirchvogel vom Auto Club Europa (ACE) antwortete die Antriebsfrage wie folgt: „Stadtfahrer setzen besser auf ein Auto mit Frontantrieb, da es weniger Verbrauch und günstiger ist.“ Die Kraft werde erzeugt, wo sie benötigt wird: nämlich vorne.

Gespannfahrer seien mit einem Hinter- oder Allradantrieb besser beraten, weil durch den Anhänger die Hinterachse stärker belastet werde und mehr Traktion biete. Allrad-Autos eignen sich für Fahrer, die großen Lasten zu transportieren haben und häufig auf schlechten Straßen unterwegs sind, wie Kirchvogel ausführt.

Einen Unterschied zwischen Front- und Heckantrieb bemerkt man vor allem bei schlechten Straßenverhältnissen, so der ACE-Experte. Also, wenn die Räder kurz vorm Durchdrehen sind und durch das ESP oder das Motormanagement gestoppt werden.

„Im Winter fahren Autofahrer mit einem Frontantrieb sicherer“, so Kirchvogel. Denn es sei besser, wenn ein Fahrzeug gezogen wird, als wenn es geschoben wird, wie es beim Heckantrieb passiert. „Damit neigen Autos zum Ausbruch.“ Bei modernen Allradfahrzeugen mit elektronisch zuschaltbarer zweiter Achse merkten Autofahrer insbesondere in der Stadt dagegen nicht, dass alle vier Räder angetrieben werden.

Quelle: www.augsburger-allgemeine.de

Tags: AllgemeineAllradAntriebAugsburgerdarfFrontHeckRatgeberseinWelcher
Previous Post

Ford 1710 A – Allrad – www.landwirt.com

Next Post

Kioti CS 2520 – Allrad – www.landwirt.com

admin

admin

Related Posts

Ratgeber

Abenteuer Allrad: Alle Highlights der Off-Road-Messe – IMTEST

by admin
Juni 8, 2023
Ratgeber

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – Gießener Allgemeine

by admin
Juni 4, 2023
Ratgeber

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – Schwäbische Post

by admin
Juni 4, 2023
Ratgeber

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – fr.de

by admin
Juni 3, 2023
Ratgeber

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – fnp.de

by admin
Juni 2, 2023
Next Post

Kioti CS 2520 - Allrad - www.landwirt.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Neuer Mercedes GLC: Allrad ab sofort Serie – Autogazette.de

August 6, 2022

Selbstreparatur vom Auto – so geht’s richtig! – SUV 4X4 – ALLRAD … – Allrad-News.de

Mai 8, 2023

Modelle für den Winter: So günstig geht Allrad – Fünf Automodelle für den Winter – Handelsblatt

März 3, 2023
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • BMW 850i E31 (1992) – Was kann der TEUERSTE BMW der 90er heute noch?
  • Skoda Enyaq iV 80 im Test, lohnt sich der Umstieg vom Cupra Formentor??? Teil I
  • Vorgestellt Ein robuster Allrad-Klassiker – Nordwest-Zeitung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?