• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Allradrevue
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht
No Result
View All Result
Allradrevue
No Result
View All Result
Home Reise

Nissan Qashqai im Auto-Test: Beim Ur-Crossover hat sich’s ausgedieselt – Thüringer Allgemeine

admin by admin
Mai 10, 2022
in Reise
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nissan Qashqai im Auto-Test: Beim Ur-Crossover hat sich’s ausgedieselt

10.05.2022, 07:51

| Lesedauer: 3 Minuten




Nissan Qashqai in Zweifarblackierung mit einem großen Panorama-Glasdach sowie imposanten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Foto: Bernd Scheffel

Gera
Fahrbericht: Der Nissan Qashqai der dritten Modellgeneration setzt auf den elektrifizierten Mildhybrid-Antrieb.

„Der tritt mich!“, ist meine Frau vorm Start zur ersten Ausfahrt im Nissan Qashqai ein wenig erschrocken. Sie müssen wohl beim Einsteigen auf den Knopf für die Massagefunktion ihres Sitzes gekommen sein. Wir sind in der Topversion des Nissan-Modells mit dem schwierigen Namen unterwegs. Das Ausstattungsniveau Tekna+ lässt eben (schnell) keine Autofahrerwünsche offen.

Im Qashqai-Cockpit gibt es noch genügend richtige Tasten und Knöpfe.

Foto: Bernd Scheffel

Gute-Woche-Newsletter

Alles Gute aus Thüringen in einem Newsletter – jede Woche gute Nachrichten

Dazu gehören nun mal auch die vibrierenden Ledersitze. Dezente Klänge aus dem Marken-Soundsystem. Über uns ein riesiges Panorama-Glasdach. Der Massagesitz auf der Beifahrerseite bekommt keine Pause. So lässt es sich entspannt reisen. „Wer das wohl erfunden haben mag“, sinniert meine bessere Hälfte. Nissan war es wohl nicht. Aber dafür haben die Japaner vor gut 14 Jahren mit ihrem Qashqai den ersten kompakten Crossover präsentiert. Mittlerweile zählt die Kreuzung aus Fließheck-Pkw und praktischem SUV rund um den Globus zu den Favoriten. Gebaut wird Nissans Crossover übrigens nicht im Mutterland, sondern in Großbritannien.


Entwickelt in Cranfield, designt in London und auf die Räder gestellt wird er in Sunderland. Seit Mitte 2021 nun in dritter Modellgeneration. Nun hat es sich beim Ur-Crossover ausgedieselt. Der Selbstzünder spielt jetzt keine Rolle mehr. Schade. Doch hält dafür der drittgrößte japanische Autobauer wenigstens am Allradantrieb fest. Der aktuelle Qashqai ist nur mit einem mildhybridisierten 1,3-Liter-Turbobenziner mit 140 PS oder 158 PS zu haben. Die kräftigere Qashqai-Variante mit Vorderradantrieb verfügt über eine Sechs-Gang-Handschaltung und als Allrader über ein stufenloses Automatikgetriebe.

Die elektrische Heckklappe lässt sich mit Sensorsteuerung öffnen.

Foto: Bernd Scheffel

Einen Qashqai mit Ladebuchse wird es definitiv nicht geben. Stattdessen fährt der Nissan Qashqai ePower wahrscheinlich im Sommer mit einer ausgeklügelten Motorvariante vor. Dabei bezieht sich die für den Antrieb zuständige E-Maschine auf ihren Strom ständig von einem als Generator mitlaufenden 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner (140 kW/190 PS). Ähnliches macht es Honda beispielsweise mit dem HR-V und dem Jazz. Eine reine elektrische Alternative für den Nissan Qashqai wird es aber schon geben. Der Crossover Ariya soll für eine Reichweite von 500 Kilometern gut sein. Mir würde jedoch der Qashqai ePower mit Verbrenner mehr zusagen. Dann müsste ich zwar auf die Innovationsprämie verzichten, brauchte jedoch nicht die Ladestopps zu planen. „Auf alle Fälle dürfen die Massagesitze in unserem nächsten Auto nicht fehlen“, hat meine Frau schon mal festgelegt.

Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Mild-Hybrid Xtronic 4WD

  • Crossover-Motor: 4-Zylinder-Turbobenziner mit 12 Volt-Mildhybrid-System
  • Hubraum: 1332 cm3 Leistung: 116 kW (158 PS) bei 5000 U/min
  • Maximales Drehmoment: 270 Nm bei 1800 – 3750 U/min
  • Antriebssystem: Allrad Getriebe: Xtronic-Automatik 0 auf 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h Tankvolumen: 55 l
  • Verbrauch komb.: 6,2l/100km
  • CO2-Emission: 140 g/km Effizienzklasse: B
  • Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM
  • Länge: 4425 mm
  • Breite: 1835mm
  • Höhe: 1625 mm
  • Radstand: 2665mm
  • Kofferraumvolumen: 436 l – 1422 l
  • Leergewicht: 1577 kg – 1645 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 2040 kg
  • Anhängelast: 1800 kg/750 kg
  • Versicherungs-Typklassen: KH/VK/TK: 21.14.23
  • Wartung: 30.000 km/12 Monate
  • Preis: ab 39.110 Euro


Quelle: www.thueringer-allgemeine.de

Tags: AllgemeineausgedieseltAutoTestbeimhatNissanQashqaisichsThüringerUrCrossover
Previous Post

Mercedes C-Klasse All-Terrain: Test, Motor, Preis, Allrad – autobild.de

Next Post

Deutz-Fahr M620 – Allrad – www.landwirt.com

admin

admin

Related Posts

Reise

Abenteuer & Allrad 2023: Der neue Defender 130 Outbound gibt … – MOTORMOBILES

by admin
Juni 2, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – op-online.de

by admin
Juni 1, 2023
Reise

2023 Abenteuer Allrad – die wichtigsten Infos zur Messe! – tuningblog.eu

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – tz.de

by admin
Mai 31, 2023
Reise

Hymer ML-T 570 Allrad: Welche Vorteile bietet das Wohnmobil? – fnp.de

by admin
Mai 30, 2023
Next Post

Deutz-Fahr M620 - Allrad - www.landwirt.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Im Test Mercedes Sprinter 4×4 (2022): Das kann der neue Allrad-Sprinter – promobil

September 6, 2022

Borgward B 2000: Faszinierender Allrad-Oldie im Dauereinsatz – autobild.de

Mai 9, 2022

Robo Systems: E-Motorrad hat Allrad und Stromgenerator mit Reifentanks – Golem.de – Golem.de

Juni 19, 2022
Allradrevue

Allradrevue.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Magazin
  • Ratgeber
  • Recht
  • Reise
  • Technik
  • Testberichte
  • Videos

kürzliche Posts

  • Abenteuer & Allrad 2023: Der neue Defender 130 Outbound gibt … – MOTORMOBILES
  • Mercedes GLC vs. BMW X3 (2019): Test – Auto – SUV – Vergleich
  • 2017 Mercedes Benz C 220 d T-Modell (S205) – Fahrbericht, Probefahrt,Test, Review, Kaufberatung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Reise
  • Testberichte
  • Ratgeber
  • MEHR
    • Technik
    • Recht

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Allradrevue.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?