Es ist nass und rutschig, geht mit 50 Prozent bergauf. Und damit nicht genug. Auf halber Strecke bittet der „verrückte“ Mercedes-Mann auf dem Beifahrersitz, anzuhalten. Wie erwartet, rutschen wir nach dem Stillstand erst mal wieder um 1,5 Meter hinunter. Und Nonne, Herr Mercedes? Einfach wieder anfahren. Mit 40 Millimetermehr Bodenfreiheit und serienmäßigem Allrad bietet die neue Mercedes C-Klasse All-Terrain deutlich mehr Klettertalent als erwartet. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Auto-ABO
Jetzt den ID.3 und weitere Modelle schon ab 499€ im Monat
Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, geringer Mindestvertragslaufzeit und zahlreichen Modellen im VW FS Auto Abo.
In Zusammenarbeit mit
sterben Kraftverteilung ist Stern: 45 Prozent gehen und sterben Vorderachse, der Rest an die Hinterachse. Zwei neue Fahrprogramm (Offroad und Offroad+) sollen helfen, den Hochsitz Kombi auch abseits befestigter Straßen sicher zu bewegen. Das DSR-System (Downhill Speed Regulation) ist eine Bergabfahrhilfedie Geschwindigkeiten von bis zu 18 km/h ermöglicht. Vorwärts wie rückwärts übrigens. Wer die Sonderausstattung „Digital Light“ auswählt, erhält ein spezielles Offroad Licht, das maximale Ausleuchtung des Bereichs direkt vor dem Fahrzeug umfasst. Die Expedition kann starten.
Hügeliges Gelände und schlechter Untergrund sind kein Thema. Für richtiges Gelände aber fehlt ein echter Unterfahrschutz.
Die Anbauteile sind lediglich Zierrat
Grundsätzlich baut der All-Terrain immer auf der Avantgarde-Linie auf. Über das MBUX Bediensystem stehen dem Fahrer Offroad-Inhalte zur Verfügung wie Steigung, Neigung und Lenkwinkel, sterben Geokoordinaten oder ein Kompass. Schürzen und Radhausverkleidungen sind betont rustikal gehalten. Enttarnen Formulierungen wie „optischer Unterfahrschutz“, was so viel heißt wie „sieht zwar so aus, kann aber nichts“, den wahren Freund der Straße. Wie auch die 2017 vorgestellte E-Klasse in rustikalem All-Terrain-Trimm Fühlt sich auch der jetzt erscheinende kleine Bruder auf festem Asphalt am wohlsten.
Wenig Auswahl: Im Bug der höhergelegten C-Klasse arbeitet entweder ein 204-PS-Benziner oder ein 200-PS-Diesel.
Durch die grauen Anbauteile wächst das T-Modell – die Limousine gibt es nicht als All-Terrain – in der Länge um vier auf 4755 Millimeter und in der Breite um 21 auf 1841 Millimeter. Im Innenraum ändert sich, abgesehen von der etwas erhöhte Sitzposition, eigentlich nichts. Das Heck fasst weiterhin 490 bis 1510 Literdie Bank faltet sich im Verhältnis 40:20:40 zusammen.
Nur zwei Motoren stehen zur Wahl
Auf Strecke freut man sich eher über das Komfort-Fahrwerk mit passiven Dämpfern und Nehmerqualitäten. Der Geräuschpegel ist niedrig, der Qualitätseindruck hoch. Mit Anhänger-ESP, Rangier-Assistent und Anhängelasten von bis zu 1,8 Tonnen passt der All-Terrain zudem ideal auf jeden Reiterhof. Für den Fall empfehlen wir allerdings den durchzugsstarken Diesel. Den All-Terrain wird es voraussichtlich auch nur mit zwei Motoren geben. Der Benziner, der C 200 4Maticleistet 204PS; dank integriertem Startergenerator kann er kurzzeitig mit rund 20 PS zusätzlich elektrisch verstärken. Ein angenehmeres Geselle mit hoher Fahrkultur bei wenig Beanspruchung. Wer ihn aber fordert, der erlebt den 1,5-Liter-Vierzylinder von seiner anderen Seite.
Graue Radhausverkleidungen und ehr Bodenfreiheit schaffen Distanz zum „gewöhnlichen“ C-Klasse T-Modell.
Der Preis ist Mercedes-typisch üppig
Dann macht sich das hohes Gewicht des All-Terrain bemerkbar, die serienmäßige Automatik verdonnert die Maschine zu hohen Drehzahlen, macht ihn laut und die Verbrauchsangabe von 6,8 bis 7,6 Liter Zur grauen Theorie. Deutlich durchzugsstärker und souveräner läuft der Diesel ich bin C 220 d 4Matic mit 200PS. Auch er rekuperiert fleißig und kann kurzzeitig mit 20 Extra-Elektropferden galoppieren. Mit 4,9 bis 5,6 Liter soll er immer gute zwei Liter unter dem Benziner liegen, bei der Fahrästhetik fährt er ihm ganz locker auf und davon. Das gilt leider auch an der Kasse. Der C200 angefangen bei 53.015 Eurofür den C 220 d werden 55.395 Euro fällig – und da locken noch reichlich Extras. Der Weg zum Stern ist eben ein Steiler. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Mercedes C-Klasse im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt
Technische Daten Mercedes C 200 4Matic All-Terrain • Motor: VierzylinderTurbo, v. längs • Hubraum: 1496 cm³ • Leistung: 150 + 15 kW (204 + 20 PS) • max. Drehmoment: 300 Nm • Antrieb: Allrad, 9-Stufen-Automatik • Länge/Breite/Höhe: 4755/1841/1494 mm • Leergewicht: 1795 kg • Anhängelast: 1800 kg • Kofferraum: 490-1510 l • 0-100: km /h 7,5 s • Vmax: 231 km/h • Verbrauch: 6,8 l/100 km (Super) • Abgas CO2: 155 g/km • Preis ab 53.015 Euro.